Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Michael Betzner-Brandt: Chor kreativ. Singen ohne Noten |
![]() |
![]() |
Freude am Chorsingen auch ohne Noten
Die Freude am gemeinsamen Singen und das Experimentieren mit der Stimme sollen im Vordergrund stehen. Es soll viel gelauscht und zugehört werden. Aus einem fast unerschöpflichen Reichtum an Ideen können große Aufführungen mit bis zu 30 Stücken entstehen. Neben Warmups sind „Circlesongs“ Kern des innovativen Chorleitungskonzepts. Darunter versteht man Kreisgesänge, die von einem Ostinato ausgehen und durch stetige Wiederholung eine große, einfach zu erzielende Klangwirkung entfalten können. In den Kapiteln „Experimentelle Musik“, „Sprachliche Musik“ und „Meditative Chormusik“ werden weitere Methoden vorgestellt, mit denen auch heterogene Chorgruppen schnell zu einer Einheit werden können. Michael Betzner-Brandt lebt als Dirigent, Vokalist, Autor, Pädagoge, Stummfilmpianist und Familienvater in Berlin. Er arbeitet als Dozent für Chor- und Ensembleleitung an der Universität der Künste Berlin. Bestelldaten: Michael Betzner-Brandt: Chor kreativ - Singen ohne Noten. Circlesongs, Stimmspiele, Klangkonzepte, Gustav Bosse Verlag 2011, 96 Seiten mit CD, Bestell-Nr. BE 2805, ISBN 978-3-7649-2805-6, 24,95 EUR. ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: