Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Chordirigieren - Ein Handbuch aus der Praxis |
![]() |
![]() |
Christfried Brödel präsentiert vielseitiges Lehrwerk
Für die Aufführung von Oratorien gibt es ein eigenes Kapitel zum Orchesterdirigieren, beispielsweise zum Umgang mit Rezitativen. Auch für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts werden Hilfestellungen gegeben. Auf der beiliegenden DVD führt der Autor in 90 Beispielen die verschiedenen Übungen und Techniken selbst vor.
Angesprochen dürfen sich vor allem aktive Chorleiter und Chorleiterinnen, sowie Chorleitungsstudierende fühlen, denen dieses umfassende und gut aufgeschlüsselte Handbuch eine gute Arbeitsstütze darstellt. Jedes Kapitel ist sorgfältig eingeleitet und didaktisch sinnvoll aufgebaut, sodass die Anleitungen und Hinweise nachvollziehbar sind. Der Christfried Brödel wirkte mehr als 25 Jahre lang als Hochschullehrer im Fach Chorleitung. Sein Buch profitiert von dieser reichen Unterrichtserfahrung und all dem, was er selbst „von seinen Studenten gelernt“ hat. Bis 2013 war er Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Dresden und ist darüber hinaus weiterhin selbst als Dirigent Alter und Neuer Musik tätig, unter anderem mit den Ensembles „Meißner Kantorei 1961“ und „vocal modern“. Bestelldaten: Bärenreiter, VDKC ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: