Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Neuerscheinung: Warum Singen glücklich macht |
![]() |
![]() |
Ein Querschnitt zu aktuellen Erkenntnissen um das Thema Singen
Zu Beginn geht der Autor auf die kulturgeschichtliche Bedeutung der Stimme ein und gibt einen Einblick auf die Hirnaktivitäten beim Singen. Anschließend widmet er sich dem gemeinsamen Singen mit Kindern und vertieft sich dann in Fragen der positiven Wirkung des Singens auf Gesundheit und Wohlbefinden: Es steigert das Wohlbefinden, stärkt Abwehrkräfte und Atmung, schützt vor Stimmproblemen und wird in Therapien und Heilverfahren eingesetzt, um u.a. gegen Demenz anzukämpfen und Patienten mit Schlaganfall und Parkinson zu behandeln.
Auch das Singen im Chor wird näher beleuchtet. Chorsingen kann helfen, wenn es uns einmal schlecht geht. So können Menschen mit gesundheitlichen Problemen das Singen als Therapie entdecken.
Dieses Buch bringt die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Psychologie und Hirnforschung auf den Punkt und verrät, wie und warum Singen glücklich macht. Prof. Dr. Gunter Kreutz lehrt Systematische Musikwissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihn interessieren die Wirkungen von Musikhören, Singen, Tanzen und Musizieren auf Körper, Geist und Seele. Seine empirischen Forschungen richten sich insbesondere auf Zusammenhänge zwischen Musik, Wohlbefinden und Lebensqualität. Bestelldaten: Psychosozial-Verlag, VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2021 im Druck |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2021 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im zweiten Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen in unserem Shop (Schriftenreihe): hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: