Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Dominik Höink: Die Oratorien Louis Spohrs. Kontext – Text – Musik |
![]() |
![]() |
Beitragssammlung des Exzellenzclusters "Religion und Politik"
Sämtliche Gattungsbeiträge Spohrs werden hinsichtlich ihrer Entstehungshintergründe, der Textgrundlage sowie der Musik untersucht. Ergänzt werden diese werkbezogenen Studien durch Beiträge zu weiteren Kontexten der Oratorientheorie, -pflege und -publikation in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In der Summe der Beiträge bietet der Band einen umfassenden Einblick in das Oratorienschaffen Spohrs und die jeweilige Verbindung der Einzelwerke zu zeitgenössischen Strömungen in Politik, Theologie und Literatur. Bestellinformationen: V&R unipress, VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: