Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Es folgt mit „Wie liegt die Stadt so wüst" ein Stück tiefster emotionaler Bedeutung, schrieb Rudolf Mauersberger seine Motette doch in den letzten Kriegstagen 1945 unter dem Eindruck der Zerstörung seiner Heimat- und Wirkungsstätte Dresden. Auch unbekanntes Repertoire präsentiert der Chor mit der Auswahl von Deák-Bárdos' „Eli, Eli!", eine Komposition mit ebenso flehentlichem Charakter. „De profundis" von Jószef Karai wiederum liegen ganz andere Techniken des Chorgesang zugrunde, mal rezitierende, mal ausbrechende Momente, immer jedoch zu einem tonalen Zentrum und Ziel zurückfindend.
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: