Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248: I Am Ersten Weihnachtstage | Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage | II Am Zweiten Weihnachtstage | Und es waren Hirten in derselben Gegend | III Am Dritten Weihnachtstage | Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen | IV Am Tag der Beschneidung und Namensgebung Christi (Am Neujahrstage) | Fallt mit Danken, fallt mit Loben | V Am Sonntag nach Neujahr | Ehre sei dir, Gott, gesungen | VI Am Fest der Erscheinung Christi (Epiphanias) | Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben | Bonusmaterial: 1. Making of | 2. Die Windsbacher in China
Aufnahme 1991 | Booklet mit Interview Beringer | Rondeau-Production | Bestellung über http://www.rondeau.de/ | Bestell-Nr. DVD ROP5001, Preis: 24,95 EUR zzgl. Versand.
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: