• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_10.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Diskografie Gonzalo Grau: Aqua
Gonzalo Grau: Aqua

Gonzalo Grau: Aqua

Hersteller: Gaechinger Cantorey

La Voz del Origen - Die Stimme des Ursprungs | Invocación delos Ríos- Anrufung der Flüsse | Canción de los Rápidos Remeros - Lied der schnellen Ruderer | Los Caminos de la Sed - Die vertrockneten Flüsse | Y Llegaron las Lluvias ... - Und es kam der Regen | La Gran Crecida - Die große Flut | Río Abajo: La Mar que es el Morir - Flussabwärts: Das Meer bedeutet Sterben | La Fiesta: El Encuentro de las Aguas - Die Feier: Die Vereinigung der Wasser

  • Informationen
  • Beschreibung

Aufnahme 2011 | 37-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag | Bestellung: Fon 0711-797 330-0, Fax 0711-797 330-29, info@carus-verlag.com, www.carus-verlag.com | Bestell-Nr. CV 83.343/00, Preis 19,90 EUR  zzgl. Versand.

Gonzalo Graus Oratorium Aqua, eine Auftragskomposition der Bachakademie Stuttgart, befasst sich mit dem global wichtigen Thema "Wasser". Gerade in Mitteleuropa wird das kostbare Gut häufig gedankenlos verschwendet, während es anderen Orten der Erde Mangelware ist. Darüber hinaus hat Wasser zwei Seiten, die Grau in seinem Oratorium hörbar macht: Es gibt Leben, kann es aber auch nehmen – an manchen Orten bringt Regen Glück, an anderen Zerstörung. Wasser ist weltweit ein Thema, bedeutet Verschiedenes für verschiedene Kulturen – was sich nicht zuletzt in der Musik z.B. in indischen und afrikanischen Klängen niederschlägt. Der Kompositionsstil des Venezolaners Gonzalo Grau (Jahrgang 1972) ist durch vielfältige Einflüsse geprägt: "Für mich ist eine gregorianische Melodie genauso schön wie ein kubanischer Santería-Gesang. Indische Ornamentik und barocke Artikulation können bei mir im selben Stück liegen", so der Komponist. Spezielle Klangeffekte machen Aqua zu einem multikulturellen Oratorium, in dem der Mensch und seine (von ihm bedrohte) Umwelt im Zentrum stehen. Die CD ist ein Mitschnitt der vielbeachteten und hochgelobten Erstaufführung des Oratoriums im September 2011.

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.