Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Johann Sebastian Bach: Wir glauben all an einen Gott BWV 437; Kyrie aus BWV 236 | Sethus Calvisius: Praeter rerum seriem; Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist | Sebastian Knüpfer: Mein Gott, betrübt ist meine Seele | Johann Kuhnau: Tristis est anima mea; Ach Gott, wie läßt du mich erstarren; Gott hat uns nicht gesetzt zum Zorn | Tobias Michael: Aus der Tiefe; Unsre Trübsal, die zeitlich und leichte ist | Johann Hermann Schein: Verleih uns Frieden; Gott, sei mir gnädig | Johann Schelle: Komm, Jesu, komm, mein Leib ist müde
Aufnahme 2012 | 27-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag | Bestellung: Fon 0711-797 330-0, Fax 0711-797 330-29, info@carus-verlag.com, www.carus-verlag.com | Bestell-Nr. 83.342, Preis 19,90 EUR zzgl. Versand
Als Johann Sebastian Bach 1723 sein Amt als Thomaskantor in Leipzig antrat, konnten die Thomaner bereits auf eine mehr als 500-jährige Tradition zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums 800 Jahre Thomana soll das reiche musikalische Erbe zum Klingen gebracht werden, das Bach bei seinem Amtsantritt vorfand. Neben zwei Werken von Johann Sebastian Bach selbst erklingen Kompositionen seiner sechs direkten Vorgänger, von Sethus Calvisus (1556-1615) über Johann Hermann Schein (1586-1630) bis hin zu Johann Kuhnau (1660-1722). Der Leipziger Kammerchor Josquin des Préz Leipzig unter Ludwig Böhme begeistert dabei durch bemerkenswerte musikalische Einfühlsamkeit und Stilsicherheit sowie einen homogenen, perfekt ausgewogenen Chorklang.
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: