Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
O Herr, ich bin dein Knecht | Freue dich des Weibes | Die mit Tränen säen | Ich lass dich nicht | Dennoch bleib ich stets an dir | Wende dich, Herr, und sei mir gnädig | Zion spricht | Ich bin jung gewesen | Der Herr denket an uns | Da Jakob vollendet hatte | Lieblich und schöne sein ist nichts | Ist nicht Ephraim mein teurer Sohn | Siehe an die Werke Gottes | Ich freue mich im Herren | Unser Leben währet siebnzig Jahr | Ihr Heiligen, lobsinget dem Herren | Herr, laß meine Klage | Siehe, nach Trost war mir sehr bange | Ach Herr, ach meiner schone | Drei schöne Dinge sind | Was betrübst du dich, meine Seele | Wem ein tugendsam Weib bescheret ist | O, Herr Jesu Christ | Ich bin die Wurzel des Geschlechtes David | Lehre uns bedenken | Nun danket alle Gott
Aufnahme 2000/12 | 19-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag | Bestellung: Fon 0711-797 330-0, Fax 0711-797 330-29, info@carus-verlag.com, www.carus-verlag.com | Bestell-Nr. 83.350, 2CDs, Preis 29,90 EUR zzgl. Versand
Im Jubiläumsjahr des Leipziger Thomaskantorats präsentiert Hans-Christoph Rademann mit dem Dresdner Kammerchor eine Gesamteinspielung der Sammlung „Israelsbrünnlein“ von Johann Hermann Schein, dem sicher bedeutendsten Thomaskantor vor Johann Sebastian Bach. Das Israelsbrünnlein stellt die wohl wichtigste Motetten-Sammlung der deutschen Musik des 17. Jahrhunderts dar. Unter den 26 auf „Italian-Madrigalische Manir“ geschriebenen Stücken sind die meisten auf alttestamentarische Texte komponiert, was der Sammlung ihren Namen gab. Ursprünglich entstanden für feierliche Anlässe wie z.B. Hochzeiten, Begräbnisse oder Promotionen, vereinen sie den weltlichen Madrigalstil mit der polyphonen Kunst der geistlichen Motette.
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: