Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Aufnahme 2012 | 23-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag | Bestellung: Fon 0711-797 330-0, Fax 0711-797 330-29, info@carus-verlag.com, www.carus-verlag.com | Bestell-Nr. CV 83.341/00, Preis 19,90 EUR zzgl. Versand
Der Name Otto Nicolai wird vor allem mit seiner Oper "Die lustigen Weiber von Windsor" verbunden. Wenig bekannt ist dagegen sein umfangreiches geistliches Schaffen, das A-cappella-Werke und Werke mit Orchester umfasst. In der Nachfolge Mendelssohns als Künstlerischer Leiter des Berliner Domchores komponierte Nicolai mit der Messe in D ein entdeckenswertes geistliches Werk, einer seiner wichtigsten Beiträge zur Kirchenmusik des 19. Jahrhunderts. Der Kammerchor CONSONO unter Harald Jers stellt hier neben der festlichen Messe mit Orchesterbegleitung auch einige weitere Chorwerke vor, die mit ihren unterschiedlichen Besetzungen – teils a cappella, teils mit Instrumentalbegleitung – die Vielseitigkeit von Nicolais geistlichen Kompositionen aufzeigen.
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: