Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Schwing!
Nachdem der Chor in den vergangenen Jahren überwiegend a cappella zu hören war, befindet er sich auf „Schwing!“ durchgängig in „guter Begleitung“ versierter Instrumentalisten an Piano, Kontrabass und Schlagzeug. Unterstützt wird der Jazzchor Freiburg auf seinem neuen Album auch von namhaften Gastsolisten: Chorlegende Kirby Shaw (USA), Scat-Pädagoge Bob Stoloff (USA), McFerrin-Intimus Roger Treece (USA), Maybebops kreativer Kopf Oliver Gies, Soul-Stimme Tokunbo (Tok Tok Tok) und die renommierte Jazz-Sängerin Cécile Verny reichen sich auf „Schwing!“ die Klinke in die Hand.
„Schwing!“ überzeugt auf höchstem Niveau; Thierry Lalo (Les Voice Messengers) lobt in den Liner Notes ausdrücklich „…die Qualität der Arrangements, das Können der Gastsolisten und die exzellente Intonation, die Präzision und Energie des Chores selbst…“.
It don't mean a thing if it ain't got that Schwing…
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: