Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Johann Staden (1581-1634): Motetten
Kirchenmusik 1 aus dem Jahr 1625
Weltersteinspielung
Johann Staden (1518 - 1634) war zu Lebzeiten ein bekannter und hoch angesehener Komponist, Organist und späterer Musikdirektor der Reichsstadt Nürnberg. Die Gesamtaufnahme von „Kirchenmusik 1. Teil“ vereint eindrucksvoll den polyphonen Motetten-Stil des 16. Jahrhunderts mit der Klangpracht der venezianischen Mehrchörigkeit. Die stilistische Vielfalt ist beeindruckend und reicht von schlichten einchörigen Motetten
bis hin zu aufwendig besetzten und klanggewaltigen Werken mit Echo-und Fernchor. Begleitet wird der Windsbacher Knabenchor von zwei erfahrenen Ensembles für Alte Musik, dem Concerto Palatino und der Capella de la Torre, sowie den Vokalsolisten Hana Blažikova (Sopran), Alex Potter (Counter-Tenor), Satoshi Mizukoshi (Tenor) und Dominik Wörner (Bass).
Für den Künstlerischen Leiter Martin Lehmann war die intensive Beschäftigung mit den Werken Stadens eine großartige Bereicherung: „Staden hat eine ganz eigene Textbehandlung mit klarem Bezug und wunderbare musikalische Farben. Textlich stehen die Motetten in der Nachfolge Martin Luthers, sie haben ihre Wurzeln also direkt im Protestantismus und der Komponist kommt aus Nürnberg – für uns hat das einen spannenden regionalen Bezug. Johann Staden war neben Heinrich Schütz und anderen in seiner Zeit ein namhafter Musiker. Mit ihrer Obertönigkeit und dem metallenen Klang passen die Knabenstimmen zudem sehr gut zu dieser Musik.“
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: