Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Lieder für Chor, Holzbläser und Harfe, arrangiert von Prof. Andreas N. Tarkmann
Gleich drei Liederzyklen für gemischten Chor hat Mendelssohn mit dem Titel „Im Freien zu singen“ überschrieben – kaum überraschend, schließlich waren Natur und Freiheit in der Romantik konzeptuell aufs Engste miteinander verwoben.
Eben jene Lieder waren Anregung und Ausgangspunkt für Prof. Andreas N. Tarkmann, ausgewählte Werke Mendelssohns in einen neuen Zusammenhang zu stellen. Ganz im Sinne der Romantik werden hier symbolhaft der Lauf der Jahreszeiten und der des menschlichen Lebens miteinander verbunden, spiegeln Naturschilderungen verschiedenste Seelenzustände wider: unsere „Jahresbilder“.
Für die beiden befreundeten Ensembles – das von GewandhausChor-Leiter Gregor Meyer gegründete und geleitete Kammerchor „Vocalconsort Leipzig“ und das in Gera ansässige Holzbläserquartett „ensemble diX“, die bereits vor diesem Projekt mehrfach miteinander musiziert haben – hat Andreas Tarkmann 24 Stücke Mendelssohns ausgewählt, neu zusammengestellt und für die vorgegebene Besetzung arrangiert. Blieb die Struktur der ursprünglich für Chor a cappella geschaffenen Stücke nahezu unverändert, wurden diese doch mit einem vielfarbigen Instrumentalsatz unterlegt. Aus pianistisch begleiteten Liedern für einzelne Singstimmen wurden Chorwerke, während ausgesuchte Mendelssohn’sche „Lieder ohne Worte“ als äußerst stimmungsvolle Instrumentalstücke wiederkehren.
2015 bereits im Rahmen der Leipziger Mendelssohn-Festtage im Gewandhaus aufgeführt, ist dieses Programm nun zwei Jahre später in Zusammenarbeit mit Coviello Classics auf CD erschienen.
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: