Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Knabenchor Hannover
Antonia Bourvé (Sopran)
Claudia Erdmann (Alt)
Markus Schäfer (Tenor)
Michael Jäckel (Bass)
Barockorchester L’Arco
Leitung: Jörg Breiding
Kammerchor Stuttgart
Anna-Lena Elbert (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Florian Sievers (Tenor), Sebastian Noack (Bass)
Hofkapelle Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
Vocal Concert Dresden
Capella de la Torre
Leitung: Peter Kopp
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: