Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Leipziger Synagogalchor
Solisten: Anja Pöche (Sopran), Susanne Langner (Alt), Falk Hoffmann (Tenor), Thomas Streipert (Bassbariton), Henrik Hochschild (Violine), Claus-Peter Hebelung (Kontrabass), Ulrich Vogel (Klavier)
Leitung: Ludwig Böhme
Knabenchor Hannover
Veronika Winter (Sopran)
Anne Bierwirth (Alt)
Achim Kleinlein (Evangelist)
Michael Jäckel (Bass)
Albrecht Pöhl (Christus)
Hannoversche Hofkapelle
Leitung: Jörg Breiding
Knabenchor Hannover
Antonia Bourvé (Sopran)
Claudia Erdmann (Alt)
Markus Schäfer (Tenor)
Michael Jäckel (Bass)
Barockorchester L’Arco
Leitung: Jörg Breiding
Knabenchor Hannover
Ulfert Smidt (Orgel)
Sky du Mont (Sprecher)
Leitung: Jörg Breiding
Kammerchor Stuttgart
Anna-Lena Elbert (Sopran), Sophie Harmsen (Alt), Florian Sievers (Tenor), Sebastian Noack (Bass)
Hofkapelle Stuttgart
Leitung: Frieder Bernius
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: