Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Jörg Nitschke
26 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordrhein-Westfalen
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Tölzer Knabenchor
Clemens Haudum (Orgel/Akkordeon)
Günter Holzhausen (Violone)
Theresa Förg (Harfe)
Leitung: Christian Fliegner, Clemens Haudum
Süddeutscher Kammerchor
Joanne Lunn
Elena Biscuola
Georg Poplutz
Thomas E. Bauer
Concerto Köln
Dirigent: Gerhard Jenemann
Stadtsingechor zu Halle
Kaspar Kröner (Hercules)
Christina Roterberg (Pleasure/Wollust)
Susanne Langner (Virtue)
Tobias Hunger (Tugend)
Clemens Flämig (An Attendant on Pleasure/Merkur)
Händelfestspielorchester Halle
Leitung: Clemens Flämig
Stadtsingechor zu Halle
Leitung: Clemens Flämig
Städtischer Konzertchor Winfridia Fulda
Christine Graham (Sopran)
Nikolai Pfeffer (Klarinette)
Nina Liepe (Violine)
Anna Weirich (Violoncello)
David Andruss (Klavier)
Leitung: Carsten Rupp
CHOR und KONZERT 2020 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2020 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik.