Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Jörg Nitschke
26 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordrhein-Westfalen
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Kammerchor Josquin des Préz
Hartmut Becker (Violoncello)
Daniel Beilschmidt (Orgel)
Leitung: Ludwig Böhme
Kammerchor Stuttgart
Christof Roos (Orgel)
Hartwig Groth (Violine)
Leitung: Frieder Bernius
ensemble cantissimo
Leitung: Markus Utz
Gächinger Kantorei Stuttgart
Giaconda Cabrera Colon
Ivan Garcia
Benedikt Hoppe
Carlos Sanchez Torrealba (Sprecher)
Bundesjugendorchester
Leitung: Maria Guinand
kammerchor cantamus dresden
Leitung: Stefan Vanselow
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-SchriftenreiheHandbuch und Checkliste Konzertorganisation
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC 12.06.2019 |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik.