Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Bild | Chor | Ort | Internet |
---|---|---|---|
Soest
|
|||
Solingen
|
|||
Solingen-Gräfrath
|
|||
Speyer
|
|||
Speyer
|
|||
Stapelfeld
|
|||
Stralsund
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart
|
|||
Stuttgart / Heidelberg
|
|||
Stuttgart-Gablenberg
|
|||
Suhl
|
|||
Suhl
|
|||
Titisee-Neustadt
|
|||
Trier
|
|||
Trier
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |