• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_60.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Musikverein Darmstadt

Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Wer ist online

Wir haben 395 Gäste online
Start

Willkommen beim Verband Deutscher KonzertChöre

Berliner OratorienchorDer VDKC ist eine gemeinnützige Vereinigung von leistungsorientierten Chören. Er hat sich die Pflege wertvoller Chormusik aller Epochen, Gattungen und Stile in Aufführungen von künstlerisch hohem Anspruch zur Aufgabe gemacht. Dazu zählen eigene Veranstaltungen ebenso wie die Beratung der Mitgliedschöre in künstlerischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen oder die Herausgabe von Publikationen. Die Arbeit des VDKC ist darauf ausgerichtet, für Konzertchöre - egal welcher Rechtsform - günstige organisatorische und künstlerische Rahmenbedingungen zu schaffen.


Aktuell gehören dem VDKC 538 Chöre mit 27.365 Sängerinnen und Sängern aus der gesamten Bundesrepublik an.

Auf dieser Internetpräsenz finden Sie Berichte zu den aktuellen Vorhaben der VDKC-Mitgliedschöre und des VDKC, interessante Tipps sowie Informationen aus der Chorszene. Viel Freude beim Lesen!
Helmuth Rilling dirigierte Matthäuspassion mit dem Bach-Verein Köln Drucken E-Mail

Ein persönlicher Erfahrungsbericht von Reinhart Weiß

Thumbnail imageDa dies ein sehr persönlicher Bericht werden soll - hier die Vorgeschichte: Ich hatte gehört, dass Helmuth Rilling am Karfreitag, den 3. April 2015 die Matthäuspassion in der Kölner Philharmonie dirigieren würde. In den 70er Jahren hatte ich in Frankfurt bei ihm studiert und fragte nun beim Bach-Verein Köln an, ob man mir gestatten würde, dieses eine Konzert extern mitzusingen, um meinen verehrten Lehrer noch einmal erleben zu können. Dieses wurde unter der Auflage von sechs Proben (alle innerhalb einer Woche!) zugesagt, und so erlebte ich in der ausverkauften Philharmonie ein Aufeinandertreffen von mehreren Glücksfällen: Neben dem Gürzenich-Orchester als Veranstalter ein über sich selbst hinauswachsender Bach-Verein und ein Helmuth Rilling in meditativer Souveränität.

Weiterlesen...
 
Karthäuserkantorei Köln: Erfolgreiche Teilnahme beim Internationalen Chorwettbewerb Stettin Drucken E-Mail

Einziger Chor aus Deutschland gewinnt Goldmedaille für die künstlerische Leitung

Thumbnail imageDie Karthäuserkantorei Köln hat vom 27.-30.03.2015 beim Internationalen Chorwettbewerb für Passionsmusik in Stettin teilgenommen.

Die Zustimmung für die Reise nach Stettin fiel der Kartäuserkantorei Köln nicht schwer, da sie das Programm für diesen internationalen Wettbewerb ohnehin schon für ein Passionskonzert in der romanischen Kölner Kirche St. Kunibert erarbeiten wollte. Auch der Termin der Reise, unmittelbar vor den Osterferien in Nordrhein-Westfalen, war günstig und eine Reise in den hierzulande weithin unbekannten Osten erschien den 50 Kartäusern attraktiv.

Weiterlesen...
 
Nachbericht: Dresdner Stimmforum 2015 – Die Stimme im Chorgesang Drucken E-Mail

Interdisziplinäre Veranstaltung am 17. und 18. April 2015 mit erfolgreicher Resonanz

Thumbnail imageDer interdisziplinäre Diskurs zu verschiedenen Aspekten des Chorgesangs war das Ziel des diesjährigen Dresdner Stimmforums, für welches der VDKC partnerschaftlich mit der Abteilung Phoniatrie und Audiologie des Universitätsklinikums und dem Studio für Stimmforschung der Hochschule für Musik kooperierte. Am 17. und 18. April 2015 trafen sich dafür ca. 200 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet an der Dresdner Hochschule für Musik, um in Werkstätten, Vorträgen und Gesprächsrunden praxisrelevante Fragen des Chorsingens aus künstlerischer, akustischer und medizinischer Sicht fachübergreifend zu diskutieren.

Weiterlesen...
 
Tage der Chor- und Orchestermusik 2016 in Eberswalde Drucken E-Mail

Bundespräsident zeichnet Laienensembles aus

Vom 4. bis zum 6. März 2016 wird Eberswalde die Bundeshauptstadt der nichtprofessionellen Musikszene Deutschlands. An diesThumbnail imageem Wochenende finden die Tage der Chor- und Orchestermusik mit rund 1.000 aktiv Mitwirkenden statt. Einer der Höhepunkte ist am 6. März 2016 die Verleihung der durch den Bundespräsidenten gestifteten ZELTER- und der PRO MUSICA-Plakette. Stellvertretend für alle Musikgemeinschaften, welche diese Auszeichnung im Jahr 2016 auf Landesebene oder im Rahmen regionaler Veranstaltungen erhalten, werden in Eberswalde diese höchsten Auszeichnungen auf Bundesebene an je einen Chor und ein Orchester verliehen, welche auf eine mindestens 100-jährige Tradition zurückblicken können.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 Weiter > Ende >>

Seite 183 von 201

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  März 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  
2223
272829  

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen