Solisten für das VDKC-Dirigieratelier Stuttgart 2015 und im Konzert |
|
|
4 hochkarätige Solisten im Seminar und Werkstattkonzert zu erleben
Der Verband Deutscher Konzertchöre VDKC veranstaltet vom 20.-22. November ein Dirigieratelier in Stuttgart. An der Weiterbildung können (angehende) Chorleiter/innen teilnehmen und erarbeiten an diesem Wochenende mit Vokalsolisten, Chor und Instrumentalbegleitung das Deutsche Requiem op. 45 von Johannes Brahms in der Londoner Fassung für Klavier zu vier Händen. Geleitet wird das Seminar von Johannes Knecht, Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart und Professor für Oratorienleitung und Vokalensemble an der Stuttgarter Musikhochschule.
|
Weiterlesen...
|
|
Die Chormusik von Edward Elgar |
|
|
„There is sweet music“
Der englische Komponist Edward Elgar (1857-1934), der immer wieder als Interpret seiner eigenen Werke auftrat, galt als ein ausgesprochen guter, aber auch ziemlich kritischer Chordirigent. Als er einmal um Rat gefragt wurde, wie man die Mängel eines Chors, den er zu leiten hatte, beheben könne, kommentierte er trocken: „Beschaffen Sie mir einen neuen Chor.“ Man hätte ihm derartige Granteleien in England übelnehmen können, doch mittlerweile schätzt man dort, wie sehr er das Repertoire britischer Chöre bereichert hat. Dies geschah allerdings auf Umwegen, denn die Anerkennung seiner Musik erhielt erst durch Deutschland wesentliche Impulse. Nachdem „The Dream of Gerontius“ bei der Uraufführung in Birmingham kaum Anklang gefunden hatte, wurden die Konzerte, die Julius Buths Anfang des 20. Jahrhunderts in Düsseldorf bot, triumphale Erfolge.
|
Weiterlesen...
|
Konzertreise der Berliner Singakademie nach Südafrika |
|
|
Reisebericht: Aufführung von Beethovens "Missa solemnis"
Von einer sehr erfolgreichen Konzertreise nach Südafrika ist die Berliner Singakademie soeben zurückgekehrt. Unter der Leitung ihres Direktors Achim Zimmermann sang der Chor gemeinsam mit dem Symphonischen Chor Johannesburg im Linder-Auditorium, dem städtischen Konzertsaal, vor ausverkauftem Haus die „Missa solemnis“ von Ludwig van Beethoven. Musikalischer Partner waren das Festivalorchester Johannesburg sowie Solisten aus der gleichen Stadt und vom Opernhaus Kapstadt
|
Weiterlesen...
|
Gelungener Abschluss des Dirigierateliers "Kinderchorleitung" Leipzig 2015 |
|
|
Werkstattkonzert des Dirigierateliers „Kinderchorleitung“ am 1.11.2015 in Leipzig
Helle Kinderstimmen hallten zum Abschlusskonzert des VDKC-Dirigierateliers „Kinderchorleitung“ durch den Campus-Saal der Dr. P. Rahn & Partner Schule in der Leipziger Salomonstraße. Unter Leitung der aktiven Teilnehmer_innen musizierten die Chorgruppen des Kinderchores der Oper Leipzig und bewiesen eindrucksvoll, wie klangschön und differenziert Chorarbeit mit Kindern möglich sein kann.
An drei Tagen hatten die Dozenten Sophie Bauer und Frank-Steffen Elster über ihre Erfahrungen in der Arbeit mit dem Kinderchor der Oper Leipzig und dem Gewandhauskinderchor berichtet und immer wieder praktische Einblicke gegeben. Die Auswahl und Leitung von Einsingeübungen, die methodische Herangehensweise bei Einstudierung oder Feinarbeit und die kindgerechte Ansprache standen im Mittelpunkt der Arbeit. Aber auch Besonderheiten beim Arrangieren von Kinderchorliteratur wurden im Atelier behandelt. Die Atelierarbeit mit den Chören und die anschließenden Auswertungen mit den Dozenten sowie die Demonstrationen brachten AHA-Erlebnisse und enorme Erfahrungen. Die Resultate der intensiven Auseinandersetzung mit der Materie an diesem Wochenende waren im Abschlusskonzert eindrucksvoll zu hören.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 Weiter > Ende >>
|
Seite 183 von 209 |