Dirigent: Joachim Thomas
34 Chormitglieder
Landesverband: NW
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
Neuauflage des VDKC-Handbuches „Chorsinfonik Werkkunde“ abgeschlossen |
![]() |
![]() |
Aufführungstechnische Grundlagen von 370 Chorwerken
Mit Hilfe namhafter Kolleginnen und Kollegen haben die Herausgeber die letzte Ausgabe von 2007 um fast 140 Werkbeschreibungen erweitert. Dadurch hat sich die ursprüngliche Absicht des Buches, chormusikalische Werke vor allem mit Blick auf deren aufführungspraktische Anforderungen darzustellen, weiter verstärkt. Angaben zu Aufführungsdauer, Vokal- und Instrumentalbesetzung, Kopplungsmöglichkeiten, zum Bezug des Aufführungsmaterials sowie zur Wirkung werden in den Vordergrund gestellt. Hinweise zur Entstehungsgeschichte und zu weiterführender Literatur runden die Porträts der Werke ab. Entstanden ist ein Handbuch für die Chor-Praxis, das seinen Nutzern eine Arbeitserleichterung bei der Auswahl und Bewertung von chorsinfonischen und instrumental begleiteten Chorwerken verschafft und eine Orientierung im unendlich vielfältigen Repertoire bietet. Informationen: H. Allen/H. Gebhard/R. Stiebert (Hrsg.): Chorsinfonik Werkkunde. Aufführungstechnische Grundlagen von 370 Chorwerken, Edition VDKC Band 3, 4. Auflage 2017, Verband Deutscher KonzertChöre, ISBN 978-3-929698-10-7 Bestellung im VDKC-Online-Shop VDKC ![]()
|
VDKC-Handbuch „Chorsinfonik Werkkunde“ trifft ein |
Druck der Neuauflage abgeschlossen
Weitere Informationen zu dem Titel hier. VDKC |