• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_50.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login

Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Vox Quadrata

Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Chöre Benutzerprofil Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg

Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg Profilseite

Zusätzliche Information



Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg


Mitglieder:
Vorsitz: Sophie Werkmeister
Dirigent/in:

Web: www.cpe-bach-chor.de

Landesverband:
Nordwest





Kurz-Vita

Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg steht mit seinen hochmotivierten Sängerinnen und Sängern für Musizierfreude und einen erfrischend unbändigen künstlerischen Ausdruck. Seit 1998 ist dieses renommierte Ensemble als freier Konzertchor tätig. Heute widmen sich die experimentierfreudigen Sängerinnen und Sänger einem außergewöhnlich breiten Repertoire, vom Barock bis in die Moderne, vom Oratorium und der Oper bis zur a cappella Musik, und suchen dabei immer wieder neue Wege.
Als Konzertchor trägt der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg aber auch Verantwortung für die Förderung des exzellenten musikalischen Nachwuchses. Durch Kooperationen mit dem Mozarteum Salzburg, der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, dem Nachwuchswettbewerb TONALi und der Hochschule für Musik und Theater Rostock ermöglicht der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg jungen Musikerinnen und Musikern, mit herausragenden Dirigenten, Solisten und Orchestern zusammenzuarbeiten. So kam es u.a. 2017 zu einer großangelegten Aufführung von Benjamin Brittens „War Requiem“ in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Erarbeitet worden war das fulminante Werk in Meisterkursen und Blockveranstaltungen. In zwei Konzerten in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis und in der Konzertkirche Rostock wurde das Werk zur Aufführung gebracht. Ein Nachfolgeprojekt – das zu Unrecht selten aufgeführte Oratorium von Franz Schmidt „Das Buch mit den sieben Siegeln“ – musste coronabedingt verschoben werden.
Neuerliche Einladungen zu Konzertprojekten mit Klangkörpern wie dem dem Concerts des nations unter Jordi Savall oder dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter Mirga Gražinytė-Tyla, Zusammenarbeiten mit großen Musikern wie Michael Volle, Vesselina Kasarova, Angelika Kirchschlager und Simone Kermes, aber auch Kooperationen mit Ausnahmedirigenten wie Kent Nagano und Sylvain Cambreling, zeugen von dem musikalischen Gestaltungswillen dieses Konzertchors. Das hohe Engagement des Chores kommt auch in seiner Organisationsform zum Ausdruck: der Chor ist selbstverwaltet und betreibt sein Management von je her aus eigener Kraft. Ständiger Gastdirigent und künstlerischer Partner ist Hansjörg Albrecht, der Leiter des Münchener Bachchors und Bachorchesters.


Adresse:
Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg
Sophie Werkmeister
Modersohnstraße 15
21109 Hamburg
E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder)

Proben:
wöchentlich
freitags, 19.15 - 21.45

Doormannsweg 12
20259 Hamburg
Sänger/innen gesucht:
Stimme(n):



Nächste Konzerte
Bild Titel Kategorie Datum
Verdi: Requiem Konzert 2023-11-18
Weihnachtskonzert - Musik und Dichtung Konzert 2023-12-10
Weihnachten mit Mozart und dem Hamburger Bach Konzert 2023-12-11

Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen.

Keine Hörprobe veröffentlicht.

Keine Tonträger eingetragen..

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023