Vom 29.09. bis 03.10.2012 in Jena

Der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) lädt qualifizierte Chor- und Orchesterdirigenten zum Dirigieratelier „Chorsinfonik“ unter Leitung von Professor Jörg-Peter Weigle und künstlerischer Assistenz von Berit Walther nach Jena ein. Ausrichter des Ateliers ist der VDKC-Landesverband Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen. Vom 29.09. bis zum 03.10.2012 können ausgewählte chorsinfonische Werke studiert und mit dem Philharmonischen Chor Jena und der Jenaer Philharmonie sowie Solisten musiziert werden.
Eine Anmeldung ist sowohl zur aktiven Teilnahme (Anmeldeschluss 30.06.2012) als auch zur Hospitation (Anmeldeschluss 15.08.2012) möglich.
Informationen:
Daten Dirigieratelier: 29.09.-03.10.2012 Phase I: 29.09.-30.09.2012 Klavierproben Phase II: 01.10.-03.10.2012 Chor- und Orchesterproben, Öffentlicher Abschluss Volkshaus Jena, Carl-Zeiss-Platz 15, 07743 Jena Anreise: 29.09.2012 bis 15 Uhr Abreise: 03.10.2012 ab 18 Uhr Anmeldeschluss: 30. Juni 2012 (für aktive Teilnehmer), 15. August 2012 (für Hospitanten)
Programm Joseph Haydn (1732-1809): aus „Die Schöpfung“ Einleitung (mit Rezitativ und Chor) Nr. 10 (11) Chor „Stimmt an die Saiten“ Nr. 26 (26a) Chor „Vollendet ist das große Werk“ (Terzett und Schlusschor) [Verlag und Partiturnummer: Breitkopf und Härtel PB 4381]
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847): aus „Paulus“ Teil I Ouvertüre Nr. 23 „Der Erdkreis ist nun des Herrn“ Nr. 26 „Wie lieblich sind die Boten, die den Frieden verkündigen“ Nr. 29 „Ist das nicht, der zu Jerusalem verstörte alle“ / „O Jesu Christe“ [Verlag und Partiturnummer: Carus 40.129/01]
Johannes Brahms (1833-1897): aus „Ein deutsches Requiem“ Nr. 5 „Ihr habt nun Traurigkeit“ für Sopran und Chor [Verlag und Partiturnummer: Edition Peters 3670]
Georges Bizet (1838-1875): aus „Carmen“ Chor der Soldaten und der Zigarettenarbeiterinnen „La cloche a sonné“ / „Dans l´air“ [Verlag und Partiturnummer: Kalmus A 3561]
Pietro Mascagni (1863-1945): aus „Cavalleria rusticana“ Vorspiel und Chor der Landleute „Gli aranci olezzano“ [Verlag und Partiturnummer: Kalmus A 3425]
|