Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Entwicklung |
![]() |
![]() |
Entwicklung des Verbandes Deutscher KonzertChöreDer Verband Deutscher KonzertChöre hat in den vergangenen Jahrzehnten eine günstige Entwicklung zu verzeichnen. In den 80er Jahren war der Mitgliederzuwachs stärker, nachdem zusätzliche Dienstleistungen des VDKC angeboten wurden. Nicht nur infolge des Mitgliederzuwachses in den neuen Ländern hat sich die positive Tendenz in den 90er Jahren weiter verstärkt. Die Landesverbände Nordrhein-Westfalen, Nordwest, Baden-Württemberg und Berlin bestanden schon bei der Wiederbegründung nach dem Krieg. Entsprechend der weiteren Entwicklung in den folgenden Jahrzehnten wurden Landesverbände für Bayern, Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland, Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thüringen neu gebildet oder entstanden durch Teilung. Während der Zuwachs an Chören seit 1957 (weiter zurückliegende Erfassungen sind nicht bekannt) im Jahresdurchschnitt 4,81 % beträgt, ist der Zuwachs an Sängerinnen und Sängern mit 4,42 % etwas geringer. Dies liegt einerseits daran, dass vermehrt Kammerchöre und andere Chöre mit geringerer Stärke Mitglieder des Verbandes wurden, andererseits daran, dass in den großen Chören die Zahl der aktiven Mitglieder zum Teil rückläufig ist. Grafik zur Mitgliederentwicklung für den Zeitraum 1967 bis 2011 ![]() Stand: 20.04.2011 ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: