Rückblick zum Dresdner Stimmforum 2019: Die Stimme in neuer Musik |
|
|
Wichtige Impulse zur neuen Musik aus kompositorischer, sängerischer und stimmwissenschaftlicher Sicht
Der Einsatz und die Belastung der menschlichen Stimme in neuer Musik wird in der öffentlichen Diskussion regelmäßig thematisiert. Dabei geht es oft um die Frage, ob das Potential der menschlichen Stimme durch das Spektrum künstlerisch-vokaler Äußerungen in der bisherigen musikgeschichtlichen Entwicklung bereits abgebildet ist und ob sich neue klangliche Vorstellungen in zeitgenössischen Kompositionen anhand der anatomisch-funktionellen Voraussetzungen des menschlichen Stimmapparates überhaupt umsetzen lassen. Falls diese Voraussetzungen nicht gegeben wären, stünde die oft mit neuer Musik und Singen in Zusammenhang gebrachte Überforderung der menschlichen Stimme bis zur dauerhaften stimmlichen Funktionseinschränkung im Raum.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
|