Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Schumann-Gespräch 2009 |
![]() |
![]() |
Chorwerke im GesprächNamhafte Dirigenten zu Gast im Robert-Schumann-HausZwickau. Das Robert-Schumann-Haus Zwickau und der Verband Deutscher KonzertChöre (VDKC) veranstalteten am Mittwoch, 28. Januar 2009, 19 Uhr im Kammermusiksaal des Robert-Schumann-Hauses ein öffentliches Podiumsgespräch über die Chorwerke des in Zwickau geborenen Komponisten. Drei namhafte Interpreten nahmen an dieser Gesprächsrunde teil: Howard Arman (Leipzig, MDR-Chordirektor), Jörg-Peter Weigle (Berlin, Leiter des Philharmonischen Chores Berlin) und Werner Pfaff (Karlsruhe, Leiter des Chores Studio Vocale Karlsruhe). Howard Arman ist in Zwickau noch in bester Erinnerung, unter anderem durch seine Aufführung von Schumanns "Das Paradies und die Peri" 2006. Jörg-Peter Weigle wird bei den diesjährigen Zwickauer Musiktagen am 12. Juni das auf Originalinstrumenten spielende Orchester Concerto Brandenburg dirigieren. Werner Pfaff legte die erste Gesamteinspielung des Schumannschen A-cappella-Chorwerks vor.
Das Protokoll der Veranstaltung wird Teil eines neuen Titels aus der Schriftenreihe des VDKC sein. Darin wird zum ersten Mal eine umfassende Darstellung aller Chorwerke Robert Schumanns mit Hinweisen zur Interpretation erfolgen. Die wissenschaftliche Betreuung liegt beim Robert-Schumann-Haus Zwickau. Der Erscheinungstermin ist für 2010 vorgesehen. ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: