Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Neuer Chor Dresden Mitglieder: Vorsitz: Dr. Tetyana Shapoval Dirigent/in: Axel Langmann Web: www.neuerchordresden.de Landesverband: Sachsen/Sachsen-Anhalt/Thueringen |
|
Kurz-Vita Der Neue Chor Dresden e. V. wurde im Jahre 1957 als Ergebnis eines Sängerwettbewerbs zwischen Dresdner Bürgern gegründet. Erster Dirigent des Chores wurde Manfred Winter, unter dessen langjähriger Leitung sich der Neue Chor Dresden zu einem angesehenen Konzertchor profilierte und heute mit seinen ca. 90 aktiven Mitgliedern fester Bestandteil des Dresdener Musiklebens ist. Der Chor wurde 1988 mit dem Martin-Andersen-Nexö-Kunstpreis der Stadt Dresden ausgezeichnet. Bis zur Wiedervereinigung in der Trägerschaft der Gewerkschaft "Unterricht und Erziehung“ wurde der Chor 1990 als Verein mit dem Namen "Neuer Chor Dresden e.V." neu gegründet und ist Mitglied im "Verband Deutscher Konzertchöre e.V." . Wesentlichster Bestandteil unserer Arbeit war und ist die Pflege klassischer A-cappella und chorsinfonischer Literatur, unter der jetzt mehr als zehnjährigen künstlerischen Leitung von Axel Langmann stehen die Aufführung wenig bekannter und auch moderner Kompositionen im Vordergrund, z.B. des Requiems in Es-Dur von Ignaz Pleyel, eines Oratoriums von Prof. G. Schwarze über Zerstörung und Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche und auch Kompositionen unseres Dirigenten. Ausführliche Informationen zum Chor sind auf unserer Internetseite www.neuerchordresden.de zu finden. |
Adresse:
Neuer Chor Dresden Dr. Tetyana Shapoval Vogesenweg 5 01309 Dresden E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich montags, 19.00 - ca. 21.15 Ehrenfried-Walther-von-Tschirnhaus-Gymnasium Dresden Bernhardstraße 18 01069 Dresden Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Jahreskonzert 2016
Aufzeichnung des Konzertes in der Dreikönigskirche Dresden, 23.10.2016 “I’m gonna sing” 01 Rezitation: Wenn ich sing´ (Klaus Hoffmann) 03:04 02 Banuwa yo (Kanon) 02:37 03 I’m gonna sing (Spiritual) Satz: Axel Langmann 00:37 04 Rezitation: Jetzt war´s schön (Hans Commenda) 03:10 An die Musik (Franz von Schober) 03:35 05 Locus iste (Anton Bruckner) 02:28 06 Herr sei gnädig (Felix Mendelssohn Bartholdy) 02:18 07 Denn er hat seinen Engeln (Heinrich Robert von Eyken) 05:26 08 Die Himmel erzählen (Heinrich Schütz) 07:39 09 Rezitation: Singen als Lebenselixier oder wie aus Wunden Wunder 01:54 werden (Karl Adamek) Ein kleines Lied (unbekannt) 10 Es glänzt die laue Mondennacht (Josef Gabriel Rheinberger) 01:54 11 Um Mitternacht (Josef Gabriel Rheinberger) 02:27 12 Spielmannsweise (Richard Strauss) 01:57 13 Waldessang (Richard Strauss) 01:07 14 Rezitation: Die Macht des Gesanges (Friedrich Schiller) 02:58 15 Hal Asmar Ellon (Edward Turikian) 04:13 16 Psalm für den heiligen Musiker / Gebet des Windes (Mikis 05:56 Theodorakis) 17 Tourdion (Pierre Attaingnant) 02:24 18 Rezitation:Komm, Trost der Nacht (Hans Jacob Christoffel von 02:50 Grimmelshausen) 19 Au clair de la lune (Jean-Baptiste Lully) Satz: Axel Langmann 03:34 20 I’m gonna sing (Spiritual) Satz: Axel Langmann 03:45 21 Banuwa yo (Kanon) 02:58 Solistin: Anne Dubau, Saxophon, Lydia Schlenkrich (Rezitation) Neuer Chor Dresden e.V. • Leitung: Axel Langmann musikalische Assistenz: Christoph Grusenick |
![]() Bestellung über: Neuer Chor Dresden e.V. |
|
![]() Bestellung über: |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |