Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Oratorienchor Brühl Mitglieder: Vorsitz: Helmut Werner Dirigent/in: Judith Mohr Web: www.oratorienchor-bruehl.de Facebook: oratorienchor-bruehl.de/ Landesverband: Nordrhein-Westfalen |
|
Kurz-Vita Oratorienchor Brühl e.V. Der Oratorienchor Brühl wurde 1977 gegründet. Unter seinen früheren Dirigenten Albert Elbert, Wolfgang Fromme, Celso Antunes und Lothar Rudolf Meyer widmete sich der Chor Oratorien, Messen und Passionen der verschiedenen Epochen sowie anderen Werken der Chorliteratur. Michael Ostrzyga setzt seit 2007 diese Tradition bis heute mit großem Erfolg fort. Höhepunkte der chorischen Arbeit waren Aufführungen bei den Brühler Schlosskonzerten und im Rahmen des Brühler Kulturprogramms "Riss im Himmel", die Aufführung der "Historia von der Geburt Jesu Christi" von H. Schütz im Deutschlandfunk, drei Konzerte in der Kölner Philharmonie, darunter die Kölner Erstaufführung der "Messa per Rossini" sowie die musikalische Gestaltung des Festaktes zum 725jährigen Bestehen der Stadt Brühl im April 2010 im Schloss Augustusburg mit der Capella Augustina unter Andreas Spering. Weitere Auftritte in Rundfunk und Fernsehen rundeten die Konzerttätigkeit des Oratorienchores ab. Im Mai des Jahres 2000 wurde die Leistung des Chores mit dem Kulturpreis des Erftkreises gewürdigt. Gastspiele mit Händels "Messias" führten den Chor nach Sceaux sowie mit der"Messe in D-Dur" von A. Dvorák nach Rom und Frascati. Besondere Ereignisse waren die Aufführungen von Händels "Jephtha" beim Klassiksommer Hamm 2003, A. Dvoráks "Stabat Mater" beim Flandernfestival in Tongeren 2004, die Teilnahme an der 9. Sinfonie von L. van Beethoven unter Leitung von Heribert Beissel beim Neujahrskonzert am 01.01.2005 in der Beethovenhalle in Bonn sowie die Mitwirkung bei der "Walpurgisnacht" von F. Mendelssohn Bartholdy am 13.05.2006 in der Siegerlandhalle in Siegen, die im Rahmen des WDR-Musikfestes 2006 im Rundfunk live übertragen wurde. |
Adresse:
Oratorienchor Brühl Helmut Werner Bonnstr. 71 50354 Hürth E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich mittwochs, 19.30 Uhr - 22.00 Uhr Freie evangelische Gemeinde Brühl Alte Bonnstr. 146 50321 Brühl Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Nächste Konzerte
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |