Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Philharmonia Chor Stuttgart Mitglieder: Vorsitz: Dr. Albrecht Irion Dirigent/in: Johannes Knecht Web: www.philharmonia-chor-stuttgart.de Facebook: www.facebook.com/PhilharmoniaChorStuttgart/ Landesverband: Baden-Wuerttemberg |
|
Kurz-Vita Der Philharmonia Chor Stuttgart vereint Vielfalt, Begeisterung und hohe musikalische Qualität. Mit seinem Repertoire vom groß dimensionierten chorsinfonischen und oratorischen Werk bis zum klein besetzten A-cappella-Stück ist der Philharmonia Chor Stuttgart seit 35 Jahren eine feste Größe im Stuttgarter Musikleben. Mit A-cappella-Programmen präsentierte sich das vielseitige Ensemble geschulter Stimmen mehrfach beim Musikfest Stuttgart sowie regelmäßig in Stuttgarter und zahlreichen anderen Kirchen des süddeutschen Raums. Fester Bestandteil im Veranstaltungskalender des Chors sind neben den musikalisch-literarischen Recitals im Neuen Schloss Stuttgart regelmäßige chorsinfonische Konzerte in der Stuttgarter Liederhalle, in den letzten Jahren u.a. mit den Requien von Verdi, Brahms und Mozart oder Mendelssohns "Elias", im Oktober 2019 mit der Grande Messe des Morts (Requiem) von Hector Berlioz – in einer groß angelegten Kooperation mit der Singakademie Dresden und dem Christophorus Symphonie Orchester. Zuletzt begeisterte das Ensemble 2020 mit Orffs "Carmina burana" und 2021 mit Haydns "Jahreszeiten". 2010 debütierte der Philharmonia Chor mit einer eigenen szenischen Produktion der Via crucis von Franz Liszt, mit der das Ensemble bereits zwei Mal in Ungarn gastierte: beim Internationalen Opernfestival Miskolc „Bartók + Verdi 2011“ sowie 2019 beim renommierten Frühlingsfestival Budapest. Im Juni 2015 war der Philharmonia Chor auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag bei der Uraufführung von Martin Smolkas "Sacred Vessel" zu hören sowie beim Abschlusskonzert des Musikfests Stuttgart mit Beethovens 9. Sinfonie. Im Jahr 2016 gestaltete das Ensemble beim Deutschen Chorfest in Stuttgart zwei Nachtklang-Konzerte und wirkte in Mozarts "Idomeneo" mit, einer Opernproduktion der Ludwigsburger Schlossfestspiele und Zuflucht Kultur e.V. Mit dieser Produktion gastierte das Ensemble 2017 beim renommierten Lucerne Festival. Künstlerischer Leiter des Chors ist seit 2003 Johannes Knecht, langjähriger Chordirektor an der Staatsoper Stuttgart und Professor für Chorleitung an den Musikhochschulen Stuttgart und Lübeck. Das Ensemble wird gefördert von der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg und ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre VDKC. |
Adresse:
Philharmonia Chor Stuttgart Ursula Hofmeister Kienbachstr. 12 70734 Fellbach E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: projektbezogen , 19:00 Uhr - 21:45 / 22:00 Uhr Diverse Probenräume in Stuttgart Stuttgart Sänger/innen gesucht: Ja Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |