Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
![]() |
Süddeutscher Kammerchor Mitglieder: Vorsitz: Ilona Naumann Dirigent/in: Gerhard Jenemann Web: www.sueddeutscher-kammerchor.de Landesverband: Bayern |
|
Kurz-Vita Der Süddeutsche Kammerchor wurde 1973 gegründet. Konzertreisen führten das Vocalensemble bisher durch viele europäische Länder und nach Israel, Kanada und die USA. Für die nächsten Jahre bestehen Einladungen nach Israel und Hongkong. Der Chor qualifizierte sich mehrmals als Erstplatzierter des bayerischen Landesentscheides für den Deutschen Chorwettbewerb und war 1985 beim 2. Deutschen Chorwettbewerb in Hannover 2. Preisträger. Neben der Darstellung der großen Oratorien konzentriert sich die Arbeit des Chores auf weniger bekannte Werke aller Epochen aus dem Bereich der a-capella-Literatur. Der Süddeutsche Kammerchor musiziert in verschiedenen Besetzungsgrößen, die den Erfordernissen der jeweiligen Komposition angepaßt werden. In seinem Kern besteht der Chor aus jungen professionellen Sängern, die auch solistisch tätig sind; für größer besetzte Werke treten semi-professionelle Chorsänger und -sängerinnen dazu. Einladungen zu Festivals und Konzerten im In- und Ausland, sowie die Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern zeugen von der Qualität des Ensembles. Mit den deutschen Rundfunkanstalten u. a. Bayerischer Rundfunk und Hessischer Rundfunk besteht eine enge Zusammenarbeit. Regelmäßig werden Einspielungen von ausgesuchten Werken für CD´s und Rundfunksendungen produziert. Mitsingen im Süddeutschen Kammerchor Sie sind musikalisch interessiert und möchten in einem engagierten Chor mitsingen ? Der Süddeutsche Kammerchor bietet Ihnen ein reichhaltiges Betätigungsfeld: - a cappella Programme in variablen Besetzungen - Oratorien verschiedener Epochen - Konzerte mit renommierten professionellen Orchestern und Solisten (z.B. Münchner Kammerorchester, Freiburger Barockorchester, Radio Sinfonie Orchester Krakau, Prager Sinfoniker, Tschechische Philharmonie Prag) - Konzerte in namhaften Festivals: z.B. in den letzten Jahren Fränkische Musiktage, BachTage Aschaffenburg, Festival van Vlanderen, Festival de Wallonie, Festival de Coro de Tenerife, Concerti Bach di Milano, Maulbronner Klosterkonzerte) - Konzertreisen im In- und Ausland: (z.B. Israel 1997, München 1998, Kanada/USA 1999, Teneriffa 1999, Mailand 2000, München/Liechtenstein 2001, Ägypten 2003) - Rundfunk- und CD-Produktionen: Händel/Mozart "Alexanderfest" Hessischer Rundfunk 1996, Schumann "Requiem" Hessischer Rundfunk 1998, Rheinberger "Requiem" Bayerischer Rundfunk 1999, Rheinberger "Christoforus" Bayerischer Rundfunk 2001) Der Süddeutsche Kammerchor bietet gemäß Ihren musikalischen Voraussetzungen verschiedene Möglichkeiten der Mitwirkung. Sind Sie interessierter Laie, so erwarten wir: - die Teilnahme an den wöchentlichen Proben freitags jeweils von 19.30 - 21.30 Uhr in der Grundschule Michelbach - 30 Minuten Einzelstimmbildung wöchentlich (dies wird über Musikschulen und freie Gesangslehrer organisiert, der Süddeutsche Kammerchor bezuschusst den Unterricht) - die Teilnahme an Probenwochenenden (8–9 pro Jahr) Haben Sie Musik studiert und/oder sind ein stimmlich gut geschulter erfahrener Chorsänger, so gehen wir von individueller Vorbereitung des Notentextes und Teilnahme an den Probenwochenenden aus. Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen. |
Adresse:
Süddeutscher Kammerchor Gerhard Jenemann Kälberauer Str. 17 63755 Alzenau E-Mail senden (für VDKC-Mitglieder) Proben: wöchentlich freitags, 19.30 - Kälberauer Str. 17 63755 Alzenau Sänger/innen gesucht: projektbezogen Stimme(n): Sopran, Alt, Tenor, Bass |
Zur Zeit sind keine weiteren Konzerttermine eingetragen. |
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |