BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Musik erleben zu Corona-Zeiten: Split-Screen-Videos und -Audios aus Handyaufnahmen schneiden |
![]() |
![]() |
Ein Leitfaden
Mithilfe digitaler Tools versuchen MusikerInnen andere Möglichkeiten zu erschließen, sich kreativ auszudrücken und mit anderen zu musizieren. Eine Möglichkeit, die bereits viel genutzt wird, sind sogenannte Split-Screen-Videos. Dabei nehmen sich alle MusikerInnen einzeln auf (Bild- und Ton) und werden anschließend zu einem virtuellen Ensemble zusammengefügt. Auch wenn sich schrittweise Öffnungsperspektiven ergeben, sind diese Videos weiterhin eine gute Möglichkeit, Musik in der Gruppe „aufzuführen“, für alle erlebbar zu machen und in Kontakt zu bleiben. Sie sind vor allem ein gutes Format, um die Mitglieder zu motivieren und Choraktivitäten auch in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Joachim Geibel und Pascal Hahn haben dazu einen informativen Leitfaden von der Planung bis zur Veröffentlichung solcher Videos erstellt. Welche Schritte nötig und sinnvoll sind, muss immer in Hinblick auf das eigene Ensemble sowie das eigene Vorhaben betrachtet werden. Nicht immer ist die Mitwirkung professioneller Tonmeister oder Videoproduzenten unerlässlich. Auch die eigene Kreativität führt mithilfe moderner Hard- und Software zum Ziel. Der Leitfaden beleuchtet die Schritte der Planung des Vorhabens, die Stückauswahl, rechtliche Aspekte, die Produktion des Playbacks und die Durchführung der Audio- und Videoaufnahme. Abschließend gibt es noch Hinweise zur Soft- und Hardware. Der ausführliche Leitfaden kann hier heruntergeladen werden. Joachim Geibel, Pascal Hahn, VDKC Zu den Autoren: Pascal Hahn wurde in eine Theaterfamilie hineingeboren und entdeckte früh seine Liebe zur Musik. 2013 zog er nach Köln, um an der renommierten Hochschule für Musik und Tanz Köln Jazz-Trompete bei Andy Haderer und Matthias Bergmann sowie Jazz-Klavier bei Benjamin Schäfer zu studieren. Im Rahmen seines Studiums gründete Pascal auch das Jazz-Ensemble Stadtgespräch. Aktuell studiert er im Studiengang Master of Education (Lehramt) sowie Master of Music (Jazz-Komposition/-Arrangement) bei Frank Reinshagen. Zudem ist er freiberuflich als Pädagoge sowie als Musiker und Komponist tätig. Als Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung sowie der HfMT Köln (Deutschlandstipendium) wurde er mehrfach ausgezeichnet. ![]()
|