Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Wolf Biermann (Text und Musik) | Für gemischten Chor a capella gesetzt Gunnar Eriksson und Stefan Forssén | Ach Freund, geht es Dir nicht auch so | Und als wir ans Ufer kamen | Jan Gat | Wann ist denn endlich Frieden? | Es senkt das deutsche Dunkel | Der Barlachengel [Original: Das Barlachlied]| Di hab ich satt! | Ermutigung | In diesem Lande leben wir | Am Brandenburger Tor [Original: Mein Vaterland, mein Vaterland] | Preußischer Ikarus | Ich ist ein anderer [Original: Heimkehr nach Berlin-Mitte] | Melancholie | Ich Glückskind [Original: Mich wundert] | Kaminfeuer in Paris | Loreley - Heinrich Heine [Text Heinrich Heine, Musik Friedrich Silcher] | Rheinfahrt | Lied für Jürgen Fuchs | La Douce France | Süchtig nach lebendig Leben [Original: Heimat] | Um Deutschland ist mir gar nicht bang
Aufnahme 2011 | 14-seitiges Textheft mit Einführung | Peermusic Classical GmbH | Bestellung übers Internet | Bestell-Nr. 1490309, Preis: 15,99 EUR zzgl. Versand.
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: