Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Erster Teil
Die Frühlingslüfte bringen | Johannis war gekommen | Wir tanzen | Und wie sie sangen | So sangen sie | Bin ein armes Waisenkind | Es war der Rose erster Schmerz! | Wie Blätter am Baum | Die letzte Scholl' hinunterrollt | Dank, Herr, dir dort im Sternenland
Zweiter Teil
Ins Haus des Totengräbers | Zwischen grünen Bäumen | Von dem Greis geleitet | Bald had das neue Töchterlein | Bist du im Wald gewandelt | Im Wald, gelehnt am Stamme | Der Abendschlummer | O sel'ge Zeit | Wer kommt am Sonntagsmorgen | Ei Mühle, liebe Mühle | Was klingen denn die Hörner | Im Hause des Müllers | Und wie ein jahr verronnen ist | Röslein!
Aufnahme 2009 | 39-seitiges Textheft mit Einführung | Carus-Verlag | Bestellung: Carus-Verlag GmbH & Co KG, Sielminger Str. 51, 70771 Leinfelden-Echterdingen, Tel.: +49/ (0) 711-797 330-0, Fax: +49/ (0) 711-797 330-29, e-mail: info@carus-verlag.com, www.carus-verlag.com; Bestell-Nr. 83.450, Preis: 17,90 EUR zzgl. Versand.
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: