Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Robert Schumann: aus Romanzen für Frauenstimmen op. 69: Tamburinschlägerin, Klosterfräulein, Soldatenbraut, Die Capelle | aus: Sechs Lieder für vierstimmigen Männerchor op. 33: Der träumende See, Die Minnesänger | aus: Ritornelle für mehrstimmigen Männergesang op. 65: Die Rose stand im Tau | Vier doppelchörige Gesänge op. 141: An die Sterne, Ungewiss Licht, Zuversicht, Talismane | Clara Schumann: Drei Gemischte Chöre: Abendfeier in Venedig, Vorwärts, Gondoliera | Johannes Brahms: Zigeunerlieder op. 103 | Robert Schumann: Zigeunerleben op. 29/3: aus: Vier Gesänge op.59/4: Die Gute Nacht
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: