Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Hieronymus Praetorius: Benedicam Dominum in omni tempore | Hans Leo Hassler: Si bona suscepimus de manu Domini | Arcangelo Borsaro: Sit nomen Domini benedictum | Orlando di Lasso: Confitebor tibi Domine | Sethus Calvisius: Jam lucis orto sidere | Andreas Pevernage: Cor mundum crea in me Deus (1603) | Melchior Franck: Herr, wenn ich nur dich hab | Jacobus Gallus: Ecce, quomodo moritur iustus | Sethus Calvisius: Deus sator mortalium | Sethus Calvisius: Praeter rerum seriem | Michael Praetorius: Das alte Jahr vergangen ist | Agostino Agazzari: Tristis est anima mea | Giovanni Battista Stefanini: Christus resurgens ex mortuis | Giovanni Gabrieli: Jubilate Deo omnis terra | Erhard Bodenschatz: Quam pulchra es amica mea | Sethus Calvisius: Te lucis ante terminum |Adam Gumpelzhaimer: Ecce quam bonum et quam jucundum
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: