Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Bruckner Chor Neckargemünd sucht neue Chorleitung |
![]() |
![]() |
Künstlerische Leitung zum Januar 2024Wir sind ein Chor mit etwa 35 aktiven Choristen, im Alter gemischt. Jedes Jahr geben wir zwei Konzerte, eines mit weltlicher und eines mit klassischer/geistlicher Chormusik. Zur Zeit proben wir das Gloria und Magnificat von Vivaldi. Wir singen ein breites Spektrum gängiger Chormusik – bspw. Händel Messias, Carmina Burana, Brahms Liebeslieder, WO Bach, Schubert Messe, Missa Criolla, Petite Messe Solenelle, irische und französische Liedabende, Jenkins The Armed Man etc. Wir machen auch immer wieder Aufführungen mit begleitendem Orchester. Unsere Chorproben finden wöchentlich mit Ausnahme der Schulferien derzeit mittwochs von 20 bis 22 im Prinz Carl Neckargemünd statt. Wir nutzen dafür den Flügel der Musikschule.
Bitte schauen Sie auf die Plakate auf unserer Website (www.bruckner-chor.de) Wenn Sie Interesse haben und Näheres wissen mögen freuen wir uns sehr über eine Kontaktaufnahme am besten über die mail Adresse des Chores ( Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ). Bruckner Chor-Vorstand ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: