Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Amateurmusik-Förderprogramm IMPULS wird erweitert und verlängert |
![]() |
![]() |
Mehr Musikensembles profitieren von höhere Fördersummen
IMPULS öffnet den Fördertopf für neue Zielgruppen. So kommen die Fördergelder jetzt auf Antrag auch dem gemeinsamen Singen und Musizieren in Gebieten mit besonderem Entwicklungsbedarf in Gemeinden und Städten ab 35.000 Einwohnenden (strukturschwache urbane Räume) zugute. Für die weiterhin im Fokus stehenden ländlichen Räume wurde die definierende Bevölkerungszahl der Kommunen von 20.000 auf bis zu 35.000 Einwohnende angehoben. Kreisverbände sind jetzt eben-falls antragsberechtigt. Für den Wiedereinstieg, Mitgliedergewinnung und Strukturstärkung können Antragsberechtigte pro Projekt einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 20.000 Euro (vorher 15.000 Euro) erhalten. Zudem besteht neu die Möglichkeit, zweimal eine Projektförderung zu beantragen. Um künftig Probentätigkeit verlässlich und in puncto Raumluft sicher durchführen zu können, wird auch die Anschaffung mobiler Luftfilter für Innenräume finanziell unterstützt. Die Einreichung von Förderanträgen ist bis zum 31. Dezember 2022 laufend möglich. Bereitgestellt werden die Mittel von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Rahmen des Rettungsprogramms NEUSTART KULTUR. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) setzt das Förderprogramm IMPULS im Auftrag der BKM um. Amateurmusik für die Zukunft stärken Ob im Musikverein, Laienchor oder -orchester: Nach Zahlen des Musikinformationszentrums musi-zieren rund 14 Millionen Menschen in Deutschland in ihrer Freizeit. Sie tragen entscheidend zur kulturellen Grundversorgung im Land bei. Ziel ist es, die Vielfalt und künstlerische Kreativität der traditionsreichen Amateurmusiklandschaft auch nach der Pandemie zu erhalten und dauerhaft zu stärken. In ganz Deutschland wurden seit dem Start des Programms mehr als 900 Amateurmusik-projekte durch IMPULS gefördert (2021: 683, 2022: bisher 233) – die Bandbreite reicht von Orchester-suite-Uraufführung, Imagefilm über zeitgemäße Präsentation eines Musikvereins bis zu digitalen Wohnzimmerkonzerten, Open-Pipe-Band-Workshop und Roadshow für den örtlichen Kinder- und Jugendchor.
Bis Jahresende den Neustart angehen Bei den förderungswürdigen Projekten steht der zeitnahe Neustart der jeweiligen Amateurensembles im Vordergrund, es müssen keine herausragenden innovativen Ideen mit Alleinstellung sein. Förderanträge können laufend gestellt werden. Es gilt lediglich eine individuelle 2-Monats-Frist zwischen Antragstellung und Projektbeginn. Bewertet werden die eingehenden Anträge von einer unabhängigen Jury. Die Musikrichtung spielt bei der Entscheidung über einen Antrag keine Rolle. Die Antragsfrist läuft bis zum 31. Dezember 2022 und die Projekte müssen bis zum 30. Juni 2023 abgeschlossen sein. Jedes Amateurmusikensemble kann zweimal von IMPULS gefördert werden. Das Projektteam des IMPULS-Förderprogramms bietet individuelle Beratung und unterstützt bei der Antragstellung unter der Hotline 07425 / 328806-80. Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch & Freitag von 10 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 20 Uhr. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. . Digitale Infoveranstaltungen finden am 9. August und 13. September von 17:30 bis 18:30 Uhr statt. Nach der Anmeldung unter impuls.bundesmusikverband.de/beratung erhalten Teilnehmende die Zugangsdaten für den jeweiligen Zoom-Raum per Mail. Weitere Informationen zum Förderprogramm IMPULS: impuls.bundesmusikverband.de ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: