Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Zuwachs in der Notenleihbibliothek: Byrd, Rossini, Rautavaara |
![]() |
![]() |
Neue Chorwerke für die VDKC-Notenleihbibliothek
Das Material ist in tadellosem Zustand und steht nun den VDKC-Mitgliedschören für eigene Aufführungen zur Verfügung. Doris Schmidt, die Vorsitzende des Chores, nennt als Beweggründe auch die Stärkung des Verbandes: „Bevor unser Chor die Noten jetzt über Jahre einlagert, ist es viel sinnvoller, sie dem VDKC zu stiften. Dort stehen sie unserem Chor auch weiterhin zur Verfügung, nützen aber auch anderen Chören bei ihren Aufführungen. Das ist eine wichtige Dienstleistung des Verbandes, die wir gerne unterstützen“. VDKC-Generalsekretär Ralf Schöne nahm das Material erfreut in Empfang. Es wird in den nächsten Tagen in die Datenbank eingearbeitet und steht dann für eigene Aufführungen der VDKC-Chöre zur Verfügung: William Byrd: Laententur coeli (Edition Ferrimontana) Gioachino Rossini: Petite Messe solonnelle (Bärenreiter) Einojuhani Rautavaara: Suite de Lorca (Fennica Gehrmann) >>> Die VDKC-Notenleihbibliothek ist ein Service für die Mitgliedschöre. Musikalien aus dem VDKC-Bestand stehen den Chören für eigene Aufführungen kostenfrei zur Verfügung. Es wird eine Verwaltungsabgabe erhoben. VDKC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: