|
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias |
|
|
Urtext nach der Leipziger Mendelssohn-Gesamtausgabe Serie VI (Geistliche Vokalwerke) - Bd. 11
Hrsg. von Christian Martin Schmidt Verlag Breitkopf, Breitkopf & Härtel, Wiesbaden
Mit der Edition von Werken Felix Mendelssohn Bartholdys hat der Verlag Breitkopf umfassende Erfahrung (Sinfonien, Lieder, Klavier- und Kammermusik). Dass sich der Verlag entschloss, im Jubiläumsjahr 2009 Mendelssohns „Elias", eines der Kernwerke des chorsinfonischen Repertoires, mit Partitur, Stimmen und Klavierauszügen komplett neu herauszugeben, ist als große editorische Leistung zu werten und verdient Beachtung. Das Aufführungsmaterial ist bereits in der Praxis erprobt, denn Kurt Masur konnte im Januar 2009 bei seinen Konzerten in Paris das vorab erstellte Aufführungsmaterial des Verlags zugrundelegen. Die „Breitkopf Urtext"-Neuausgabe bietet den Notentext der „Leipziger Mendelssohn-Ausgabe", die erstmals auf das wieder zugängliche Partiturautograph zurückgreifen konnte. Außerdem enthält der zweisprachige Klavierauszug zum ersten Mal eine korrekte Unterlegung des englischen Gesangstextes, den William Bartholomew in intensiver Zusammenarbeit mit Mendelssohn ausgearbeitet hat.
|
Weiterlesen...
|
Chorbuch a tre |
|
|
Ökumenische Sammlung für dreistimmige Chöre
Herausgegeben von Reiner Schuhenn, Winfried Bönig, Richard Mailänder, Walter Sengstschmid Carus-Verlag Stuttgart
Mit einer neuen Sammlung für den Gottesdienstlichen Gebrauch kommt der Carus-Verlag Stuttgart dem größer gewordenen Bedarf nach geeignetem Repertoire für Chöre mit einer Männerstimmen entgegen. Die umfassende Sammlung mit 160 dreistimmigen Sätzen wird mit Sicherheit auch für Mitgliedschöre des Verbandes Deutscher KonzertChöre interessant sein, da 1.) die Zusammenstellung des Repertoires ökumenisch erfolgte, 2.) die Sammlung eine stilistische Bandbreite aus 5 Jahrhunderten abdeckt (einschließlich Gospel/Sacropop) und 3.) sich die meisten Sätze auch mit kleinerer Besetzung wirkungsvoll musizieren lassen. Das Chorbuch a tre ist mehr als eine erneute Zusammenstellung von sattsam bekannten Chorliedern. Es enthält um die 50 Neukompositionen und bietet so die Möglichkeit, auch neues Repertoire sing- und hörbar zu machen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 Weiter > Ende >>
|
Seite 45 von 45 |