Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Zwei Chöre, ein Motto: STIMMGEWALTIG |
![]() |
![]() |
Ensemble vocal Hamburg und Kammerchor CONSONO Köln in beeindruckend vielstimmiger Kooperation zu erleben
Nun wollen sie nicht als Konkurrenten, sondern als Partner ein gemeinsames Programm bestreiten. Die Chorleiter Cornelius Trantow und Harald Jers haben hierfür geistliche Werke verschiedener Epochen ausgewählt, die in jeder Hinsicht besondere Anforderungen stellen.
Das Programm STIMMGEWALTIG gelangt zunächst im April und Mai in Hamburg, Bonn und Köln zur Aufführung. Bei einem Sonderkonzert im Rahmen des diesjährigen 8. Deutschen Chorwettbewerbs in Dortmund werden zusätzlich Werke von Michael Ostrzyga und Benjamin Scheuer uraufgeführt. Termine: Weitere Informationen unter:
www.ensemble-vocal.de www.consono.eu Marten Breuer 9.02.2010 ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: