Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Tristan Meister
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Der Kinderchor der schola cantorum weimar war Ehrengast in Shanghai |
![]() |
![]() |
Musikalisch durch die Welt reisen
Ehrengast in Shanghai Nachdem der Chor weiteres Material des eigenen künstlerischen Programms eingeschickt hatte, wurde die Einladung zum Wettbewerb in eine Einladung als Ehrengastchor teilzunehmen umformuliert. Begründet wurde dieser Umschwung mit der hohen Qualität der künstlerischen Darbietungen. Als Ehrengastchor nahm die schola cantorum weimar nicht an den Wettbewerben teil, sondern gestaltete das Rahmenprogramm zum Wettbewerb künstlerisch mit.
The Heart of Chorus International Choral Festival & Competition findet seit 2013 in Shanghai statt. In 2019 nahmen 50 Chöre aus China und dem Ausland teil. Ziel des Festivals ist es, die Chorarbeit beliebt zu machen, die Chorkunst in ihrem Charakter und Trends bekannt zu machen. Gleichermaßen dient es dem Kennenlernen der Chöre untereinander und fördert damit Austausch und Kooperationen. In knapp fünf Tagen absolvierte der Projektchor drei Konzerte in Shanghai, Nanjing und Xuzhou und legte dabei mehrere 1.000 km Zugfahrt zurück. Einige der Konzerte fanden gemeinsam mit anderen eingeladenen Chören, z.B. aus Russland, von den Philippinen oder aus Kasachstan, statt, sodass enge Kontakte geknüpft wurden. Die knappe Zeit zwischen den Konzerten wurde für Sightseeing genutzt. Ein musikalisches Abenteuer mit starker Leistung Dennoch war die Reise für alle Beteiligten auch eine Grenzerfahrung. Die schola cantorum weimar hatte so eine weite Reise in diese faszinierend fremde Kultur noch nie zuvor unternommen. Alle Teilnehmenden stellten sich mutig den vielen kleinen Herausforderungen, zu denen z.B. das unbekannte Essen gehörte. Ebenso herausfordernd war auch, dass die Kinder auch beim Sightseeing eine fremdländische Attraktion für die Menschen darstellten. Häufig posierten sie vor den privaten Handys der Menschen auf der Straße.
Ausblick: 4. Internationales Kinder- und Jugendchorfestival „StimmenKlangRaum“ vom 16. bis 19. April 2020 in Weimar Vom 16. bis 19. April 2020 lädt die schola cantorum weimar zum 4. Internationalen Kinder- und Jugendchorfestival „StimmenKlangRaum“ mit insgesamt ca. 200 Sängerinnen und Sängern ein. Als Gastchöre werden IELEV Cağaloğlu Kinder Chor Istanbul/Türkei; der norwegische Mädchenchor/Norwegen; der Kinderchor der Musikschule Nr. 1 in Uzhhorod/Ukraine; der Jugendchor des Goethegymnasiums Schwerin und Jugendchor der Chorakademie Erfurt erwartet. Als besonderen Programmpunkt wird der Kinder- und Jugendchor der schola cantorum weimar unter der Leitung von Cordula Fischer eine Auswahl der „Kadya Lieder“ gemeinsam mit Alan Bern & Friends präsentieren. Die polnisch-amerikanische Dichterin Kadya Molodowsky (1894-1975) war eine der bedeutendsten jiddischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre geistreichen, verspielten und humorvollen Gedichte gehören zum Kanon der jiddischen Literatur. In seinem Liederzyklus „Kadya Lieder“ hat Alan Bern ihre Kindergedichte für Quartett und Kinderchor arrangiert. Stephanie Gauger, schola cantorum weimar ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: