Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
25 Jahre Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor Hamburg: „Ein Alleskönner zieht immer weitere Kreise“ |
![]() |
![]() |
Namensgeber mit eigenem Festival gewürdigt
Ein Fest für Carl Philipp Um die Vielseitigkeit des Komponisten zu betonen, schlug das erste CPEB-Fest Hamburg einen Bogen von Carl Philipps Orchestermusik mit dem Virtuosen Sergei Nakariakov am Flügelhorn über seine höchst facettenreiche Kammermusik zur Orgelmusik, über einen beflügelnden Jazz-meets-Bach-CPEB-Young-Artists-Abend in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bis hin zur großen, strahlenden Sakralmusik im großen Finale des Festes in der ausverkauften Elbphilharmonie. Hier gab es ein wahres Mammutprogramm: das feurige Magnificat gefolgt von einer kurzen Auftragskomposition des Komponisten Fredrik Schwenk, die den Chor vor die Herausforderungen der zeitgenössischen Musik stellte. Den Abschluss bildete das berühmte Oratorium „Auferstehung und Himmelfahrt Jesu“. Mit an Bord waren viele Freunde der stetig wachsenden CPEB-Künstlerfamilie wie Chen Reiss, Olivia Vermeulen, Patrick Grahl und der weltweit gefragte Bariton Michael Volle. In den Abschlusskonzerten in Leipzig und Eisenach wurde die CPEB-family mit Ulrike Malotta und Klaus Häger noch einmal erweitert. Nun soll das CPEB-Fest im Konzertkalender der Musikstadt Hamburg einen festen Platz bekommen. Für 2024 ist bereits ein neues CPEB-Fest in Planung. Aber die Visionen reichen weit über Hamburg in die Welt hinaus. Bleiben Sie neugierig! Sophie Werkmeister, Hansjörg Albrecht ![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: