Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Konzertreise der Berliner Singakademie nach Südafrika |
![]() |
![]() |
Reisebericht: Aufführung von Beethovens "Missa solemnis"
Das Publikum war neugierig auf ein bedeutendes Werk der deutschen Klassik, das in Südafrika nicht alle Tage aufgeführt wird und feierte die Aufführung mit lang anhaltenden standing ovations. Der südafrikanische Chor war durch seinen Dirigenten Richard Cock gut vorbereitet und einstudiert, sodass die erste gemeinsame Probe am Abend des Ankunftstages der Singakademie bereits die Hoffnung auf eine gute Aufführung zuließ. Weitere intensive Proben mit den Solisten und dem Orchester ließen ein Kunstwerk entstehen, das – bei aller Unvollkommenheit, die allen Aufführungen innewohnt – den Intentionen des Komponisten wohl nahe kam.
Es ist eine wichtige Erfahrung für uns zu wissen, unter welch schwierigen Bedingungen dort Musik gemacht werden kann und unter welch herausragenden Bedingungen dies bei uns geschieht. Bedingungen, um deren Bestand zu kämpfen es sich lohnt. Die weiteren Konzerte waren Aufführungen von A-cappella-Werken. Bedeutende Komponisten geistlicher Musik wie Schütz, Bach, Mendelssohn Bartholdy und Bruckner und klassische Sätze von deutschen Volksliedern sowie eine Reihe afrikanischer Titel aus der Zulu-Tradition standen im Mittelpunkt dieser Aufführungen. Besonders eindrucksvoll war das Konzert, das die Berliner Singakademie anlässlich des 125jährigen Bestehens der Internationalen Deutschen Schule in Johannesburg gab. Am Nachmittag stand ein Workshop mit dem Schulchor auf dem Programm, bei dem einige Titel einstudiert wurden, die im abendlichen Konzert vor vollbesetzter Aula, in der gut 900 Personen Platz fanden, aufgeführt wurden. Die Begeisterung der Schüler, der Lehrer und Eltern sowie natürlich die der Singakademie war groß. Man mochte sich gar nicht trennen. Schließlich sang die Berliner Singakademie ein weiteres Konzert in einer High School in Wonderboom, einem Ortsteil Pretorias. Auch dies war ein Gemeinschaftskonzert mit dem dortigen Conwonnite Chamber Choir. So gestaltete sich eine Konzertreise, geprägt von guten menschlichen Begegnungen und einem künstlerischem Austausch auf hohem Niveau, bei der auch eine ausführliche Radiosendung über die Musikkultur, speziell die Kultur der Chöre in Deutschland produziert werden konnte. Ohne die großzügige Förderung des Goethe-Instituts und der Stiftung Klassenlotto Berlin wäre diese Konzertreise nicht möglich gewesen. Nikolaus Sander ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: