|
Breaking the silence — ensemble cantissimo auf „Discovery-Tour” in den USA |
|
|
VDKC-Chor zu Gast beim Yale International Choral Festival
Ein Jahr vor seinem 25-jährigen Jubiläum debütierte das ensemble cantissimo im Juni 2018 mit seinem neuen Programm „Discovery – Vokale Entdeckungen 2018“ zusammen mit der Pianistin Rahel Sohn an der Ostküste der USA.
Prof. Jeffrey Douma, Intendant des Yale International Choral Festival, lud das ensemble cantissimo als einzigen europäischen Vertreter an die Yale University nach New Haven, Connecticut ein. Daraufhin zeichneten das Goethe-Institut und die Stiftung Pro Helvetia für die Förderung der Reise verantwortlich und Markus Utz entwarf ein musikalisches Programm, das mit zahlreichen historischen Querbezügen repräsentativ die kulturelle Vielfalt europäischer Chormusik aufzeigt:
|
Weiterlesen...
|
Sing-Akademie Berlin: „Des Menschen Unterhaltsprozess gegen Gott“ (UA) |
|
|
Szenische Uraufführung des Funkoratoriums nach Calderón de la Barca von B.A. Zimmermann am 26.11.2018
In einer Koproduktion von Volksbühne Berlin, Sing-Akademie Berlin und Deutschlandradio findet am 26. November 2018 die szenische Uraufführung von Bernd Alois Zimmermanns „Des Menschen Unterhaltsprozess gegen Gott“ in der Volksbühne statt.
Das Funkoratorium nach Calderón de la Barca wurde 1952 vom Nordwestdeutschen Rundfunk produziert und nur einmal gesendet und ist nun unter der Mitwirkung von 130 Chorsänger*innen, 50 Musiker*innen und 12 Schauspieler*innen zum ersten Mal auf einer Theaterbühne zu erleben.
|
Weiterlesen...
|
Tournee mit Südafrika-Reise der Singakademie Dresden und des Landesjugendorchesters Sachsen |
|
|
„Musik gegen den Krieg“ in Deutschland und Südafrika
Mit einem erfolgreichen Konzert in der Dresdner Kreuzkirche am 11. Oktober 2018 startete die Tournee der Singakademie Dresden, ihres Kinderchores und des Landesjugendorchesters Sachsen, die über das Leipziger Gewandhaus bis nach Südafrika führte und dort am 21. Oktober 2018 endete. Mit der Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“ erklang dabei erstmals ein Werk des Kreuzkantors jenseits des Äquators. Hauptwerk der Konzerte war das „War Requiem“ von Benjamin Britten.
|
Weiterlesen...
|
KölnChor begeistert Publikum in Venedig und Chioggia mit deutscher Chormusik |
|
|
Chorreise ins oberitalienische Venetien vom 13. bis 20. Oktober 2018
Vor 500 Jahren erschuf der venezianische Meister Tizian sein berühmtes Altarbild Mariä Himmelfahrt, das seither über dem Altar der Basilika Santa Maria Gloriosa dei Frari in Venedig seinen Platz hat. Zu Füßen dieses Kunstwerks der italienischen Hochrenaissance zu singen, bildete den eindrucksvollen Höhepunkt der einwöchigen Chorreise des KölnChors vom 13. bis 20. Oktober 2018. Venezianer und Touristen folgten im vollbesetzten Chorraum der Basilika der Interpretation deutscher Chormusik. Der KölnChor, einer der größten Konzertchöre der Region Köln-Bonn unter der Leitung von Wolfgang Siegenbrink, zog die Zuhörer mit Motetten und Chorälen von Anton Bruckner, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Rudolf Mauersberger, Richard Wagner und Wolfgang Amadeus Mozart in seinen Bann. Als Solistin überzeugte die Sopranistin Angela Götzensperger mit geistlichen Liedern von Antonín Dvořák, begleitet wurde sie an der Orgel von Christoph Hamm.
|
Weiterlesen...
|
|
|
|
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>
|
Seite 20 von 92 |