• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_50.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Kammerchor Vokalkunst

Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören
Ausgezeichnetes Konzert: KonzertChor Bergisch Gladbach gewinnt Kulturpreis Bopp Drucken E-Mail

Außergewöhnliches Programm überzeugte die Jury

Thumbnail imageDer KonzertChor Bergisch Gladbach hat 2018 den Kulturpreis Bopp gewonnen. Dieser Wanderpreis wird seit 2008 alljährlich durch den Stadtverband Kultur in Bergisch Gladbach verliehen. Er ist mit 623 Euro dotiert und ehrt herausragende Projekte, die das kulturelle Leben in Bergisch Gladbach bereichert haben. Namensgeber ist der Architekt Ludwig Bopp (1869-1930), der zeitweise auch in Bergisch Gladbach gelebt und gearbeitet hat.

Weiterlesen...
 
Breaking the silence — ensemble cantissimo auf „Discovery-Tour” in den USA Drucken E-Mail

VDKC-Chor zu Gast beim Yale International Choral Festival

Thumbnail imageEin Jahr vor seinem 25-jährigen Jubiläum debütierte das ensemble cantissimo im Juni 2018 mit seinem neuen Programm „Discovery – Vokale Entdeckungen 2018“ zusammen mit der Pianistin Rahel Sohn an der Ostküste der USA.

Prof. Jeffrey Douma, Intendant des Yale International Choral Festival, lud das ensemble cantissimo als einzigen europäischen Vertreter an die Yale University nach New Haven, Connecticut ein. Daraufhin zeichneten das Goethe-Institut und die Stiftung Pro Helvetia für die Förderung der Reise verantwortlich und Markus Utz entwarf ein musikalisches Programm, das mit zahlreichen historischen Querbezügen repräsentativ die kulturelle Vielfalt europäischer Chormusik aufzeigt:

Weiterlesen...
 
Sing-Akademie Berlin: „Des Menschen Unterhaltsprozess gegen Gott“ (UA) Drucken E-Mail

Szenische Uraufführung des Funkoratoriums nach Calderón de la Barca von B.A. Zimmermann am 26.11.2018

Thumbnail imageIn einer Koproduktion von Volksbühne Berlin, Sing-Akademie Berlin und Deutschlandradio findet am 26. November 2018 die szenische Uraufführung von Bernd Alois Zimmermanns „Des Menschen Unterhaltsprozess gegen Gott“ in der Volksbühne statt.

Das Funkoratorium nach Calderón de la Barca wurde 1952 vom Nordwestdeutschen Rundfunk produziert und nur einmal gesendet und ist nun unter der Mitwirkung von 130 Chorsänger*innen, 50 Musiker*innen und 12 Schauspieler*innen zum ersten Mal auf einer Theaterbühne zu erleben.

Weiterlesen...
 
Tournee mit Südafrika-Reise der Singakademie Dresden und des Landesjugendorchesters Sachsen Drucken E-Mail

„Musik gegen den Krieg“ in Deutschland und Südafrika

Thumbnail imageMit einem erfolgreichen Konzert in der Dresdner Kreuzkirche am 11. Oktober 2018 startete die Tournee der Singakademie Dresden, ihres Kinderchores und des Landesjugendorchesters Sachsen, die über das Leipziger Gewandhaus bis nach Südafrika führte und dort am 21. Oktober 2018 endete. Mit der Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“ erklang dabei erstmals ein Werk des Kreuzkantors jenseits des Äquators. Hauptwerk der Konzerte war das „War Requiem“ von Benjamin Britten.

Weiterlesen...
 
KölnChor begeistert Publikum in Venedig und Chioggia mit deutscher Chormusik Drucken E-Mail

Chorreise ins oberitalienische Venetien vom 13. bis 20. Oktober 2018

Thumbnail imageVor 500 Jahren erschuf der venezianische Meister Tizian sein berühmtes Altarbild Mariä Himmelfahrt, das seither über dem Altar der Basilika Santa Maria Gloriosa dei Frari in Venedig seinen Platz hat. Zu Füßen dieses Kunstwerks der italienischen Hochrenaissance zu singen, bildete den eindrucksvollen Höhepunkt der einwöchigen Chorreise des KölnChors vom 13. bis 20. Oktober 2018. Venezianer und Touristen folgten im vollbesetzten Chorraum der Basilika der Interpretation deutscher Chormusik. Der KölnChor, einer der größten Konzertchöre der Region Köln-Bonn unter der Leitung von Wolfgang Siegenbrink, zog die Zuhörer mit Motetten und Chorälen von Anton Bruckner, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Rudolf Mauersberger, Richard Wagner und Wolfgang Amadeus Mozart in seinen Bann. Als Solistin überzeugte die Sopranistin Angela Götzensperger mit geistlichen Liedern von Antonín Dvořák, begleitet wurde sie an der Orgel von Christoph Hamm.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 Weiter > Ende >>

Seite 20 von 92

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Juni 2022  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
    1  2  3  4
   

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen