Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Die Welt zu Gast im Allgäu: Musica Sacra International vereint die fünf Weltreligionen in einem Festival |
![]() |
![]() |
Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände lädt vom 18. bis 23. Mai zum Musizieren und Kennenlernen ein
10 Ensembles aus 9 Ländern sind in 17 Konzerten in der ganzen Region zu erleben. Ensembles aus Afrika, Algerien, Bosnien, Deutschland, Finnland, Indien, Schweden, Südkorea und Weißrussland sind dieses Jahr eingeladen. Die Zuschauer erleben außergewöhnliche musikalische Beiträge, Vielfalt, Gemeinschaft und Toleranz bei den Konzerten, die an drei Abenden parallel stattfinden. Jeweils zwei wechselnde Ensembles treten in jedem der Konzerte gemeinsam auf. Zum Festival gehören neben den Konzerten offene Ateliers, bei denen die MusikerInnen ihre Religion und Kultur vorstellen, sowie eine Open Air-Bühne, die zu Austausch und Begegnung einlädt. Darüber hinaus gibt es im Vorfeld das Bildungsprojekt „Toleranz macht Schule“ mit Film- und Musikvorführungen sowie eine mobile Ausstellung des Jüdischen Museums Berlin und Projekttage für Grundschüler. Ebenso werden Ökumenische Gottesdienste mit musikalischer Umrahmung in verschiedenen Städten und der Justizvollzugsanstalt Kempten abgehalten. Ein Festivalchor unter dem Titel „Der Geist weht, wo er will" lädt unter der Leitung des Ensembles „Singer Pur" alle Singbegeisterten zur aktiven Gestaltung des Festivals ein. So können SängerInnen persönlich am Festival Musica Sacra International teilhaben. Anmeldungen für den Chor sind ab sofort über die Homepage möglich, der Kartenvorverkauf beginnt am 9. April 2018. Informationen: Musica Sacra International 18.-23.05.2018 | Eröffnungskonzert: 18.05.2018, Bayerische Musikakademie Marktoberdorf | Abschlusskonzert: 22.05.2018, Dreifaltigkeitskirche Kaufbeuren | Info-Telefon: 08342 / 420 48 14 | Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. | www.modfestivals.org Musica Sacra International/BDC ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: