• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_60.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Musikverein Darmstadt

Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image
Start Service Beiträge des VDKC Erstes Präsenz-Treffen des Kompetenznetzwerks NEUSTART AMATEURMUSIK
Erstes Präsenz-Treffen des Kompetenznetzwerks NEUSTART AMATEURMUSIK Drucken E-Mail

Produktive Teamarbeit in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz

Thumbnail imageEnde Juni hat sich das Netzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK das erste Mal in voller Stärke für drei Tage persönlich in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz zusammengefunden. Seit eineinhalb Jahren arbeiten die MitarbeiterInnen im vom Bundesmusikverband Chor & Orchester und seinen Mitgliedsverbänden intiierten Netzwerk nun schon zusammen, um die Amateurmusik zu unterstützen. Im Vordergrund steht dabei vor allem die Hilfe während und nach der Pandemie im Rahmen von Beratung, Förderung und Bereitstellung von Informationen. Dabei koordinierte sich das Netzwerk, dass aus Mitarbeitern der Mitgliedsverbände besteht, bisher fast ausschließlich digital. 

Ziel des Treffens in Schlitz war neben dem persönlichen Kennenlernen das Reflektieren von Ergebnissen und Arbeitsweisen der vergangenen Monate sowie die Planung der kommenden Zeit. In ausführlicher Gruppenarbeit wurde sich intensiv über die bisherige Zusammenarbeit und die erreichten Ziele ausgetauscht sowie neue Modelle entwickelt, die eine Unterstützung der Amateurmusik noch leichter machen sollen. Konkrete Themen waren interne Neustrukturierungen, vor allem aber die Weiterentwicklung des Infoportals www.frag-amu.de, effektive Öffentlichkeitsarbeit sowie die Arbeit an einer möglichen Verstetigung des Netzwerks. Auch der VDKC war mit den beiden Mitarbeiterinnen Katrin Petlusch und Judith Bock vertreten.

Neben intensiven Arbeitsphasen kam auch die gemeinsame Zeit bei einem Spaziergang durch das beschauliche Schlitz, einem Eis oder einem Ausflug in die Mundharmonika-Welt nicht zu kurz. Viele ergriffen die Chance, sich über die bisherige Videotelefonie, die Chats und E-Mails hinaus ganz persönlich zu begegnen und einen Grundstein zu legen, um zukünftig noch besser zusammenarbeiten zu können.

VDKC
29.07.2022

 

Schlagzeilen

CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen

Verbandszeitschrift des VDKC

Thumbnail imageFreude im VDKC-Generalsekretariat: Die Jahresausgabe von CHOR und KONZERT ist aus der Druckerei gekommen! Das Heft versammelt die VDKC-Beiträge des Jahres 2022 in gedruckter Form.

Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier.

VDKC
03.02.2023

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  März 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
  
2223
272829  

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen