Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Jens Schreiber
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: NRW
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Gaechinger Cantorey
Christina Landshamer (Sopran)
Anja Scherg (Sopran)
Reginald Mobley (Alt)
Benedikt Kristjánsson (Tenor)
Andreas Wolf (Bass)
Leitung: Hans-Christoph Rademann
Gächinger Kantorei Stuttgart
Giaconda Cabrera Colon
Ivan Garcia
Benedikt Hoppe
Carlos Sanchez Torrealba (Sprecher)
Bundesjugendorchester
Leitung: Maria Guinand
figure humaine kammerchor
Julia Kammerlander, Katharina Schlenker (Klavier)
Miriam Zimmermann, Tz-Shiuan You, Eveline Balz (Horn)
Hannah Gries (Sopran)
Leitung: Denis Rouger
EuropaChorAkademie
Stuttgarter Kammerorchester
Trine Wilsberg Lund (Sopran)
Frederika Brillembourg (Alt)
Carsten Süß (Tenor)
Raimund Nolte (Bassbariton)
Leitung: Joshard Daus
CHOR und KONZERT 2021 im Druck |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2021 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im zweiten Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen in unserem Shop (Schriftenreihe): hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: