• Decrease font size
  • Reset font size to default
  • Increase font size
slsh_32.jpg

Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

mehr erfahren

Mitglieder Login



Der VDKC ist Mitglied im

Logo: BMCO

Besuchen Sie uns auf


Neuer Chor im VDKC

Wir begrüßen herzlich im Verband:

Thumbnail image

Stemning Ensemble

Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg

VDKC Shop

BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada

Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert

Bronze_Modul_Shop

VDKC SCHRIFTENREIHE

Chorsinfonik 2017

Zum Shop

Notenleihbibliothek

Zur kostenlosen Leihe an VDKC-Mitgliedschöre:
Orchestermateriale
Chorpartituren
Klavierauszüge
Partituren

Chorkarte des VDKC

CD Empfehlung

Thumbnail image

Cantemus grüßt seine Partnerchöre in aller Welt

Start Chöre Aktuelles aus den Chören Maulbronner Kammerchor räumt ab
Maulbronner Kammerchor räumt ab Drucken E-Mail
Großartige Erfolge beim Internationalen Chorwettbewerb auf Malta

Thumbnail imageNach dem eindrucksvollen Erfolg beim Internationalen Kammerchorwettbewerb in Marktoberdorf im Juni dieses Jahres, stellte sich der Maulbronner Kammerchor ein weiteres Mal einer internationalen Jury beim Internationalen Chorwettbewerb auf Malta. Zwanzig Chöre aus zehn verschiedenen Ländern traten in verschiedenen Kategorien an. Die vorzutragenden Programme mussten bestimmten stilistischen und musikgeschichtlichen Kriterien entsprechen.

Der Maulbronner Kammerchor hatte für die Kategorien „Weltliche Chormusik“ und „Geistliche Chormusik“ gemeldet und trug Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Joseph G. Rheinberger, Johannes Brahms, Jacobus Gallus, Leonhard Lechner, Eric Whitacre und Urmas Sisask vor. Die Jury bewertete den Vortrag in beiden Kategorien mit Höchstnoten. Der Maulbronner Kammerchor erhielt zwei Gold-Diplome und wurde zum jeweiligen Kategoriesieger erklärt. Darüberhinaus war er der Chor, der in der Gesamtwertung aller Kategorien des Wettbewerbs die höchste Punktzahl erreicht hatte.

Malta war zugleich ein Chorfestival, mit Konzerten in wunderschönen Räumen wie dem Buckingham-Palast, der prunkvollen St. Georg-Kathedrale oder dem Mediterranean Conference Centre. So konnte der Maulbronner Kammerchor neben den Wettbewerbserfolgen auch bleibende  Eindrücke mediterran-arabischer Kultur und – als Zugabe – eine Woche herrlichen Spätsommers mit nach Hause nehmen.

PS: Das Photo zeigt den Maulbronner Kammerchor mit einigen seiner mitgereisten Fans (ganz rechts Bürgermeister Andreas Felchle) nach seiner Rückkehr auf dem Münchener Flughafen.

Teresa Frick

 

Schlagzeilen

Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation

Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe

Thumbnail imageHandbuch und Checkliste Konzertorganisation

Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre

14,90 Euro Deutschland
ISBN 978-3-929698-09-1

Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop

VDKC

Das Infoportal der Amateurmusik

Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung:

www.frag-amu.de

Spenden an den VDKC

Wir bitten um Ihre Unterstützung

Wir engagieren uns für die Chormusik in unserem Land.

Bitte lesen Sie hier.

Konzertkalender für Chöre

<<  Dezember 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
      1
14
2527

Aus den Chören

weitere Beiträge

Aktuelle Veranstaltungen