Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigentin: Elena Beer
50 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: HRPS
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Maulbronner Kammerchor räumt ab |
![]() |
![]() |
Großartige Erfolge beim Internationalen Chorwettbewerb auf Malta
Malta war zugleich ein Chorfestival, mit Konzerten in wunderschönen Räumen wie dem Buckingham-Palast, der prunkvollen St. Georg-Kathedrale oder dem Mediterranean Conference Centre. So konnte der Maulbronner Kammerchor neben den Wettbewerbserfolgen auch bleibende Eindrücke mediterran-arabischer Kultur und – als Zugabe – eine Woche herrlichen Spätsommers mit nach Hause nehmen. PS: Das Photo zeigt den Maulbronner Kammerchor mit einigen seiner mitgereisten Fans (ganz rechts Bürgermeister Andreas Felchle) nach seiner Rückkehr auf dem Münchener Flughafen. Teresa Frick ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: