Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Daniel Radde
20 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
Leipziger Synagogalchor mit Antrag zum Immateriellen Kulturerbe erfolgreich |
![]() |
![]() |
Revitalisierung synagogaler Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts Mittel- und Osteuropas
Über diese Nachricht sind wir natürlich sehr glücklich. Seit seiner Gründung 1962 widmet sich der Leipziger Synagogalchor ausschließlich jüdischer Musik. Die synagogalen Gesänge, die in den liberalen (und mit Orgeln ausgestatteten) Synagogen entstanden, sind dabei Hauptanliegen des Chores. Die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes war uns seit langem ein Anliegen, für das wir zahlreiche andere Ensembles und Institutionen (Synagogal Ensemble Berlin, Shalom Chor Berlin, Synagogalchor Hannover, Synagogenchor Dresden, Abraham-Geiger-Kolleg Potsdam, HfM Weimar-Lehrstuhl für die Geschichte jüdischer Musik, Villa Seligmann Hannover, Louis-Lewandowski-Festival Berlin) für einen gemeinsamen Antrag bei der Deutschen UNESCO-Kommission unter unserer Federführung gewinnen konnten.
Auch wenn diese Aufführungen durch die Corona-Pandemie momentan nicht möglich sind, ist die Aufnahme in das Bundesweite Verzeichnis für den Leipziger Synagogalchor und sein Anliegen ein Meilenstein, der uns hochmotiviert in die Zukunft blicken lässt. Die Auszeichnungsveranstaltung und feierliche Urkundenübergabe findet im Laufe des Jahres 2020 statt Ludwig Böhme, Reinhard Riedel, Leipziger Synagogalchor Informationen: Revitalisierung synagogaler Chormusik des 19. und 20. Jahrhunderts Mittel- und Osteuropas
![]()
|
Empfehlung: Handbuch und Checkliste Konzertorganisation |
Neunter Band in der VDKC-Schriftenreihe
Ein Ratgeber für die Planung und Durchführung von musikalischen Veranstaltungen
Edition VDKC Nr. 9, Schriftenreihe des Verbandes Deutscher KonzertChöre 14,90 Euro Deutschland Zu bestellen über den VDKC-Online-Shop
VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: