Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Johannes Kaupp
25 Chormitglieder
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
VDKC-Landesverband Baden Württemberg erhebt Einspruch gegen Kürzungen in Stuttgart |
![]() |
![]() |
Demokratie mit "Art Parade" in Stuttgart stoppt Streichkonzert
Als Anfang Oktober den Kulturschaffenden die geplanten Kürzungen mitgeteilt wurden, ging ein Aufschrei durch die Stuttgarter Kulturszene, denn die Stadt wollte ab dem kommenden Jahr im Kulturbereich fünf Millionen einsparen (Einrichtungen, die jährlich mindestens 400.000,- € bekommen minus zehn Prozent und die darunter liegenden fünf Prozent; außerdem wurde 14 Institutionen mitgeteilt, dass die städtischen Fördermittel total gestrichen werden. Neben Einzelaktionen rückten die Kulturschaffenden erstmals zusammen und stelltenam 19. November die "ART PARADE" auf die Beine. An dieser Aktion, die zielgerecht während einer Gemeinderatssitzung vor dem Stuttgarter Rathaus endete, nahmen über 1500 Demonstranten teil.
Da von den Komplettstreichungen auch eine Reihe von VDKC-Mitgliedschören betroffen waren, wurde der Landesverband tätig und schrieb alle 60 Gemeinderäte und Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster an und forderte eine faire Gleichbehandlung, zumal keine Kriterien für die Totalstreichungen genannt wurden. Bei weiteren Verhandlungen fand man vor allem bei den "Grünen" Gehör (aktuell die stärkste Fraktion inStuttgart), "die trotz Finanzkrise und einem schwierigen Haushalt die Strukturen der Kulturarbeit in Stuttgaqrt erhalten wollen und wissen, was gerade die Chöre in ihrem Bereich dafür geleistet haben und leisten". Vor allem mit Unterstützung der SPD federte somit eine linke Mehrheit die ursprünglich geplanten drastischen Kürzungen ab. Die Formel lautet jetzt: Für alle Institutionen fünf Prozent Minus bei den Zuschüssen und zehn Prozent bei den Festivals - ausgenommen die Theater. Somit konnte durch den intensiven Einsatz in den letzten Wochen vor allem auch für die betroffenen Chöre das Schlimmste verhindert werden. Dies sollte bei ähnlichen Situationen auch anderenorts Mut machen! Waltraud Häberle
VDKC-Landesverband Baden-Württemberg 2.01.2010 ![]()
|
CHOR und KONZERT 2022 ist erschienen |
Verbandszeitschrift des VDKC
Hier lässt sich noch einmal prima nachlesen, was im vergangenen Jahr alles an spannenden und wissenswerten Artikeln veröffentlicht wurde. CHOR und KONZERT ist ab sofort auch im VDKC-Shop zu erwerben: hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: