Auf Antrag des VDKC wurde im Rahmen der entsprechenden UNESCO-Konvention die „Chormusik in deutschen Amateurchören" in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Der VDKC ist Mitglied im
Wir begrüßen herzlich im Verband:
Dirigent: Antonius Adamske
80 Chormitglieder
VDKC-Landesverband: Nordwest
BLACK FOLDER
Die ultimative Chormappe aus Kanada
Geschenk für Ehrungen:
BRONZEN VON E.G. Weinert
VDKC SCHRIFTENREIHE
„Die Eiche im Dom – Szenen deutscher Geschichte“ |
![]() |
![]() |
Eine Uraufführung von Barry Jordan im Magdeburger Dom![]() ![]() Die harmonische Struktur ist von tonal wechselnden und leicht dissonant eingefärbten Akkordflächen geprägt. Diese werden von einem bunten Klangteppich instrumentaler Farben umspielt, minimalistische Muster erklingen, bis hin zum vielfachen Kanon der solistisch aufgeteilten Violinen. Die Rhythmik ist sehr komplex und vom Schlagzeug dominiert. Barry Jordan, der aus Südafrika stammt und dort als Komponist schon manchen Erfolg aufzuweisen hat, läßt Eindrücke aus der Marimba-Musik seiner Heimat anklingen.
Bei der Uraufführung waren die einzelnen Sätze noch durch "Stationen" gesprochenen Textes unterbrochen, ausgeführt vom "Kalendermann" und vier weiteren Schauspielern. Diese Texte sind aber für künftige Aufführungen nicht zwingend. Jordans Werk in seiner teils monumentalen, teils meditativ berührenden Wirkung kann unseren Mitgliedschören sehr zur Aufführung empfohlen werden. Der Chorsatz ist im allgemeinen homophon gehalten. Er ist thematisch durch die Deklamation des Textes geprägt und durch tonale Rückungen belebt, aber nicht schwierig zu bewältigen. Ausgeprägte melismatische Textbehandlung und heikle Intervallführungen werden den vier Solisten abverlangt.
KMD Barry Jordan Hans Gebhard
02.02.2010
![]()
|
CHOR und KONZERT 2021 im Druck |
Verbandszeitschrift des VDKC
CHOR und KONZERT versammelt die Beiträge des Internetauftritts des VDKC des Jahres 2021 in gedruckter Form: wesentliche Beiträge zu Aktivitäten der Mitgliedschöre und Hilfestellungen des VDKC im zweiten Coronajahr dokumentieren die Kreativität und Leistungsfähigkeit vieler Chöre sowie die Arbeit des VDKC.
Informationen und Bestellungen in unserem Shop (Schriftenreihe): hier. VDKC |
Der schlaue Fuchs Amu (der Name steht für "Amateurmusik") gibt Antwort auf Fragen rund um die Amateurmusik. Das Infoportal bündelt zahlreiche Angebote zu Wissen, Praxis und Beratung: